Anfang Bildergalerie
Bildergalerie überspringen
-
Bild 1 von 6. Die Glasi ist seit 200 Jahren in Hergiswil. Bildquelle: SRF/Michael Zezzi.
-
Bild 2 von 6. Besucherinnen und Besucher können einen Rundgang durch die Produktion machen. Bildquelle: SRF/Michael Zezzi.
-
Bild 3 von 6. Als Besucher hat man beste Sicht auf den Arbeitsplatz der Glasbläser. Bildquelle: SRF/Michael Zezzi.
-
Bild 4 von 6. In der Glasi Hergiswil brennt immer irgendwo ein Feuer. Bildquelle: SRF/Michael Zezzi.
-
Bild 5 von 6. Die Spezialisten der Glasi Hergiswil bei der Arbeit. Bildquelle: SRF/Michael Zezzi.
-
Bild 6 von 6. Raus aus dem heissen Ofen, dann blasen und formen. Bildquelle: SRF/Michael Zezzi.
Ende der Bildergalerie
Zurück zum Anfang der Bildergalerie.
- Die Glasi Hergiswil feiert ihren 200. Geburtstag mit einer Jubiläumsmarke und einem 20 Meter hohen Glasturm. Dieser wird im Mai eingeweiht.
- Die Glasi Hergiswil ist die letzte Glashütte in der Schweiz, in der mundgeblasenes Glas hergestellt wird. Lernen kann man den Beruf in der Schweiz nicht mehr, die Glasbläser in Hergiswil kommen aus Italien und Portugal.