Zum Inhalt springen
Blick auf die Talstation Lenzerheide aus der Gondel.
Legende: Der Standort Lenzerheide hat die Nase vorne. zvg

Graubünden Bundesrat empfiehlt Schneesportzentrum in Lenzerheide

Der Bundesrat empfiehlt, dass das neue Schneesportzentrum in Lenzerheide GR eröffnet wird. Der Ort hatte die im Vorfeld definierten Kriterien am besten erfüllt. Der Entscheid für einen Standort ist damit aber noch nicht definitiv gefallen.

Beim heutigen Entscheid handle es sich lediglich um eine Empfehlung des Bundesrates, hiess es beim Verteidigungsdepartement (VBS). Der Bundesrat hatte den Entscheid bei der Präsentation der Gesamtschau zur Sportförderung bekanntgegeben. Die Gesamtschau hat der Bundesrat am Mittwoch in die Vernehmlassung geschickt.

Das Schneesportzentrum:

Box aufklappen Box zuklappen

Im geplanten Zentrum sollen Schulen günstig Schneesportlager durchführen können und Sportstudenten sollen dort ihre Aus- und Weiterbildung absolvieren. Das Zentrum muss zudem den Ansprüchen des Leistungssports genügen.

Offiziell sind noch fünf Standorte im Rennen. Im Januar vergangenen Jahres hatte der Bund die Ergebnisse einer ersten Analyse veröffentlicht. In technischer Hinsicht schnitt Lenzerheide am besten ab, knapp gefolgt von Andermatt UR. Dahinter landeten Engelberg OW, Fiesch VS und Davos GR. Die anderen Bewerber - S-chanf GR, Wildhaus SG, Crans-Montana VS und Grindelwald BE- sind inzwischen aus dem Rennen. Wildhaus und Crans-Montana zogen offiziell ihre Kandidatur zurück.

Der Bundesrat schätzt die Investitionen für das Schneesportzentrum auf 60 bis 85 Millionen Franken und die jährlichen Betriebskosten auf 10 bis 15 Millionen Franken.

Meistgelesene Artikel