-
Bild 1 von 14. Das S.E.A.-Team vor Beginn der Südgeorgien-Traverse (vorne v. l.: Wolf Kloss, Beate Löcker, Manfred Walter, Andrea Badrutt. Hinten v. l.: Viktor Niemann, Tina Uebel, Niko Hansen, Jaap Oosterveld, Daniel Holleis, Ray Timm, Markus Gujan, Adrian Räz). Bildquelle: ZVG / Andrea Badrutt.
-
Bild 2 von 14. Hafen von Stanley auf der Falklandinsel. Die Santa Maria Australis vor der Jubiläumstour. Bildquelle: ZVG / Andrea Badrutt.
-
Bild 3 von 14. Bei gutem Wetter startet die internationale Crew in das 35-tägige Abenteuer. Bildquelle: ZVG / Andrea Badrutt.
-
Bild 4 von 14. Erstes Etappenziel in Sicht: Blick auf Elephant Iland. Das Anlegen vor der Insel wird zur grossen Herausforderung. Bildquelle: ZVG / Andrea Badrutt.
-
Bild 5 von 14. Das Anlegen vor Elephant Iland wird bei Wind und Wetter zur grossen Herausforderung für die Mannschaft. Bildquelle: ZVG / Andrea Badrutt.
-
Bild 6 von 14. Auf Elephant Iland wird die Mannschaft von Pinguinen begrüsst. Bildquelle: ZVG / Andrea Badrutt.
-
Bild 7 von 14. Nachgestellte Szene: Vor 100 Jahren verabschiedeten sich die Männer so von Shackleton, welcher von hier aus nach Südgeorgien ruderte, um für seine erschöpfte Mannschaft Hilfe zu holen. Bildquelle: ZVG / Andrea Badrutt.
-
Bild 8 von 14. Auch die Jubiläumsexpedition reist weiter. Bei tiefen Temperaturen und gutem Wind hält die Santa Maria Australis Kurs auf Südgeorgien. Bildquelle: ZVG / Andrea Badrutt.
-
Bild 9 von 14. Die King Haakon Bay: Von hier aus geht es mit Schlitten und Skiern von Westen auf die Ostseite der Insel. Auch Shackleton war hier unterwegs, aber ohne moderne Ausrüstung und GPS. Bildquelle: ZVG / Andrea Badrutt.
-
Bild 10 von 14. Erste Schlüsselstelle der Überquerung: Adrian Räz richtet einen Standplatz ein. Die Pulkas müssen über 300 Meter abgeseilt werden. Bildquelle: ZVG / Andrea Badrutt.
-
Bild 11 von 14. Nach drei Tagen erreicht die Mannschaft die Ostseite der Insel Südgeorgien. Hier der Blick in die Possession Bay. Bildquelle: ZVG / Andrea Badrutt.
-
Bild 12 von 14. Beinahe am Ziel: Die Santa Maria Australis in der Bucht der Furtuna Bay. Vorne im Bild geniessen Pelzrobben das Leben. Bildquelle: ZVG / Andrea Badrutt.
-
Bild 13 von 14. An Weihnachten stosst die Mannschaft in Grytviken auf Shackleton und die gelungene Jubiläumstour an. Bildquelle: ZVG / Andrea Badrutt.
-
Bild 14 von 14. Immer wieder gibt es Begegnungen mit Pinguinen: Hier in der St. Andrews Bay lebt eine der grossen Pinguinkolonien der Region. Bildquelle: ZVG / Andrea Badrutt.
Fast zwei Jahre lang bereitet sich ein zwölfköpfiges Team auf die Reise in die Antarktis vor. Anlässlich des hundertjährigen Jubiläums der legendären Endurance-Expedition des Polarforschers Ernest Shakleton möchten die modernen Abenteurer die Reise von Shakleton nachvollziehen.
Im internationalen Team dabei sind die beiden Bündner Bergführer Adrian Räz (Davos) und Markus Gujan (Flims). Auf die Reise geht auch der Trinser Sportlehrer Manfred Walter. Dokumentiert wird das Abenteuer vom Churer Fotografen Andrea Badrutt. Zusammen mit der deutschen Autorin Tina Übel arbeitet er an einem Buch über die Expedition.
Anlegen auf Elephant Island
Auf ihrer ersten Etappe segelt die Truppe Elephant Island an. Auf dieser Insel hatten die Endurance-Männer nach ihrer monatelangen Drift im Packeis erstmals wieder festen Boden unter den Füssen. In einer kalten, nassen Bucht überwinterten Shackletons Männer. Shackleton selbst kämpfte sich in einem Ruderboot weiter nach Südgeorgien. Dort wollte er Hilfe holen. Hundert Jahre später geht an diesem geschichtsträchtigen Ort die Jubiläumstour erstmals an Land. Die Bergführer Badrutt und Gujan sprechen später im Regionaljournal Graubünden von einem mystischen, wilden Ort.
Mit den Skis durch Südgeorgien
In einer zweiten Etappe segelt die Santa Maria Australis Südgeorgien an. Auch hier bleibt die Expedition auf der Route, die für Shakleton zum unvorstellbaren Überlebenskampf geworden war. Er überlebte und ging im Westen von Südgeorgien an Land.
Von der King Haakon Bay geht es auch für die Bündner weiter. Mit Skiern un Schlitten wandern sie auf den Spuren ihres Helden Shakleton. Dieser brachte damals seine letzten Kräfte auf für diesen Fussmarsch über die Insel. Es gelang ihm, Menschen zu finden und Hilfe für seine schiffbrüchige Mannschaft zu holen.
Ein Whisky auf Shackleton
Weit weniger dramatisch geht es für die Bündner Jubiläumsexpedition weiter. Die Bergführer Markus Gujan und Adrian Räz führen das Team ohne grössere Probleme, erfolgreich an die Ostküste dieser Insel am Ende der Welt. Am Grab ihres Helden stossen die Bündner und die anderen Expeditionsteilnehmer später an, auf kleine und grössere Abenteuer, auf vergangene und kommende Geschichten.
SRF 1, Regionaljournal Graubünden, 06:32 Uhr und 17:30 Uhr