Zum Inhalt springen
Der «Bus alpin» am Albulapass.
Legende: Der «Bus alpin» am Albulapass. Bus alpin

Graubünden Mehr Bus für das Albulatal

Das Busangebot im bündnerischen Albulatal soll diesen Sommer verdoppelt werden. Damit können schlecht erschlossene Ausflugsziele besser erreicht werden. Der Verein «Bus alpin» erhofft sich durch den Ausbau mehr Fahrgäste.

Während der Sommermonate ist der «Bus alpin» in 13 Schweizer Bergregionen unterwegs. Organisiert durch regionale Trägerschaften werden in Zusammenarbeit mit lokalen Busunternehmen oder Transportpartnern Gäste zu Ausflugszielen befördert, welche bislang nicht oder nur schlecht mit dem öffentlichen Verkehr erschlossen waren.

«Bus alpin»:

Box aufklappen Box zuklappen

Der Verein Bus Alpin wurde 2011 gegründet. Nationale Träger sind Postauto Schweiz AG, Schweizer Alpen-Club (SAC), Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB) und Verkehrs-Club der Schweiz (VCS).

Wie der Verein mitteilt, steht diesen Sommer ein Ausbau des Angebotes im Albulatal im Kanton Graubünden an. Ab dem 25. Juni verkehren zusätzliche Busverbindungen zwischen La Punt im Oberengadin und Bergün im Parc Ela.Täglich fahren neu drei Busse von La Punt respektive vier Busse von Bergün zum Albulapass.

Längerfristig erhoffen sich die regionalen Akteure tausend Fahrgäste pro Saison für das Rufbusangebot. Von Bergün ins Val Tuors existiert zudem bereits seit einigen Jahren eine Busverbindung mit zwei täglichen Kursen. Letzten Sommer konnte dieses Angebot auf drei Kurse täglich ausgebaut werden.

Meistgelesene Artikel