Zum Inhalt springen
An einem Baum in Chur hängt der Hinweis «Es geht um mein Leib und Gut»
Legende: Eine Botschaft an Stadtrat Tom Leibundgut an einem der Bäume, die gefällt werden. SRF

Graubünden «Unsere Kommunikation war ausreichend»

Hat der Stadtrat das Vorhaben, die Bäume an der Bahnhofstrasse zu fällen, zu wenig offen kommuniziert? Stadtrat Tom Leibundgut weist diesen Vorwurf zurück.

Am Dienstag werden die Bäume in der oberen Churer Bahnofstrasse gefällt. Dieses Vorhaben der Stadt wurde vor rund einer Woche publik und löste auf Facebook und in den Leserbriefspalten einen Sturm der Entrüstung aus. Am Montagmorgen war eine Demonstration geplant. Gefolgt sind diesem Aufruf lediglich vier Personen.

Eine Zahl, die den zuständigen Stadtrat Tom Leibundgut überrascht hat. «Nach all den Diskussionen habe ich etwas mehr Personen erwartet», so Leibundgut gegenüber dem «Regionaljournal Graubünden».

Die Personen, die sich für den Erhalt der Bäume eingesetzt haben, werfen dem Stadtrat vor, zu wenig offen über die Pläne kommuniziert zu haben. Als der Gemeinderat über die Neugestaltung der Strasse abgestimmt hat, sei nur auf Bildern ersichtlich gewesen, dass die Bäume gefällt werden. Geschrieben wurde in den Unterlagen darüber nichts. Für Tom Leibundgut ist klar: «Die Gemeinderäte hatten die Gelegenheit, sich dazu zu äussern.»

Meistgelesene Artikel