Anfang Bildergalerie
Bildergalerie überspringen
-
Bild 1 von 11. Verkehrsschilder gegen die Macht der Gewohnheit. Bildquelle: SRF, Hansruedi Schär.
-
Bild 2 von 11. Vom Aeschenplatz zum Bahnhof kommt man nur noch auf zwei Rädern. Bildquelle: SRF, Hansruedi Schär.
-
Bild 3 von 11. Neben Strasse, Trottoir und Tramgeleise werden auch die Leitungen der IWB im Aeschengraben erneuert. Bildquelle: SRF, Hansruedi Schär.
-
Bild 4 von 11. Ungewohnt freier Blick Richtung Bahnhof im Aeschengraben. Bildquelle: SRF, Hansruedi Schär.
-
Bild 5 von 11. Nicht Autofahrer verstehen die Ausschilderung der Umleitung. Bildquelle: SRF, Hansruedi Schär.
-
Bild 6 von 11. Schilder warnen Automobilisten vor der Weiterfahrt....... Bildquelle: SRF, Hansruedi Schär.
-
Bild 7 von 11. .....trotzdem landet der eine oder andere in der Sackgasse und muss eine Spitzkehre machen. Bildquelle: SRF, Hansruedi Schär.
-
Bild 8 von 11. Die Umleitung sorgt zu Stosszeiten in der Henric Petri Strasse für ungewohnte Autokolonnen. Bildquelle: SRF, Hansruedi Schär.
-
Bild 9 von 11. Auch schwere Fahrzeuge landen gelegentlich unfreiwillig in der engen Henric Petri Strasse. Bildquelle: SRF, Hansruedi Schär.
-
Bild 10 von 11. An den neuralgischen Punkten sorgen Mitarbeiter der Verkehrswacht für Verkehrsfluss. Bildquelle: SRF, Hansruedi Schär.
-
Bild 11 von 11. Als Sprecher des Tiefbauamts muss Daniel Hofer mit Anfeindungen wegen Baustellen leben. Bildquelle: SRF, Hansruedi Schär.
Ende der Bildergalerie
Zurück zum Anfang der Bildergalerie.
- Bauarbeiten dauern von Ende Januar bis Mitte Juni 2017.
- Für den motorisierten Verkehr bleibt der Aeschengraben Richtung SBB gesperrt.
- Anlieferungen für Anlieger bleiben möglich.
- Buslinien 80/81 halten am «Hammering Man».
- Fussgänger- und Veloverbindungen bleiben grundsätzlich erhalten.