-
Bild 1 von 4. Der Knoten Neuhof beim Autobahnzubringer Lenzburg gehört zu den am stärksten befahrenen Kreuzungen im Aargau. Durch den Tunnel soll die Kreuzung entlastet und der Stau verringert werden. Bildquelle: zvg/Kanton Aargau .
-
Bild 2 von 4. Der Tunnel, der die Verkehrsströme auf dem Knoten Neuhof entflechten soll (Bildmitte), verläuft auf der gleichen Achse wie die heutige Strasse. Er wird im Tagbau erstellt, das ist günstiger, aber für die Verkehrsführung während des Baus komplexer. Bildquelle: zvg/Kanton Aargau .
-
Bild 3 von 4. Visualisierung eines neuen Kreisels bei der Abzweigung zur Spange Hornerfeld. Die Spange (Umfahrung) wird als erstes gebaut. Über sie soll der Verkehr während des Tunnelbaus abgewickelt werden. Bildquelle: zvg/Kanton Aargau .
-
Bild 4 von 4. Die Einmündung der Nebenstrasse von Othmarsingen her am Knoten Lindfeld ist laut Kanton ein Unfall-Schwerpunkt. Die Neugestaltung soll die Situation entschärfen und helfen Unfälle zu verhindern. Bildquelle: zvg/Kanton Aargau .
Auf der Verzweigung Neuhof in Lenzburg staut und stockt es oft. Etwa 22'000 Autos überqueren den Knoten Neuhof täglich. Bis ins Jahr 2025 soll sich die Anzahl auf 35'000 erhöht haben. Deshalb soll der Knoten und andere Teile der Autobahnzufahrt erneuert und ausgebaut werden.
Der Kanton Aargau macht nun vorwärts mit dem Projekt, welches das Volk 2013 deutlich angenommen hat. Im Amtsblatt findet sich eine Vorankündigung zur Bauausschreibung. Baufirmen können sich also auf eine baldige Auftragsvergabe vorbereiten. Im April 2018 soll mit dem Bau des Grossprojektes begonnen werden, bis Ende 2021 sollen die Bauarbeiten beendet sein.
Das Projekt
- Über den Autobahnzubringer in Lenzburg, den Knoten Neuhof, fahren Fahrzeuge aus dem Bünztal, dem Freiamt, dem Seetal und der wachsenden Gemeinde Lenzburg.
- 22'000 Fahrzeuge am Tag sind es heute, ab 2025 gehen die Prognosen von täglich 35'000 Fahrzeugen aus.
- Die Folge des Verkehrs: Rückstau auf die Autobahn zurück, und in die Regionen.
- Gebaut wird ein Tunnel für 52 Millionen Franken, der die Autos ohne Kreuzung und ohne Ampelanlage Richtung Bünztal bringt.
- Das Volk hat das 75-Millionen-Franken-Projekt 2013 bewilligt.
- Gebaut wird rund 3 Jahre lang.
So geht es weiter
- Der Kanton muss noch alles nötige Land erwerben, einen Teil hat er bereits gekauft.
- Die Ausschreibung des Projektes findet von August bis November statt.
- Geplanter Baubeginn ist der 2. April 2018.
- Ende 2021 soll fertig gebaut sein.