Der Pfaffnauer will für die CVP weitere vier Jahre in der Regierung mitwirken. Dabei werden die Kosten im Gesundheitswesen weiterhin zu seinen Kernthemen gehören. Graf vertritt aber die Strategie mit den Regionalspitälern in Wolhusen und Sursee, wo ein Neubau ansteht. In der Asylpolitik verfolgt Graf einen harten Kurs und kritisiert öffentlich die Politik des Bundes.
Der diplomierte Bautechniker Guido Graf startete seine politische Karriere 1991 im Gemeinderat von Pfaffnau. Von 1995 bis 2009 war er Mitglied des Kantonsrates. Graf ist 60-jährig, verheiratet und Vater von drei Töchtern. Entspannung findet er beim Fischen, beim Jassen oder bei gelegentlichen Auftritten mit dem «Infusionenchörli Wolhusen», wo Mitarbeitende des Spitals Wolhusen zusammen singen.
-
Bild 1 von 4. Die politischen Positionen von Guido Graf. Bildquelle: SMARTVOTE.
-
Bild 2 von 4. Guido Graf findet Ausgleich zu seiner politischen Tätigkeit beim Fischen. Bildquelle: ZVG.
-
Bild 3 von 4. Als Gesundheitsdirektor startete Guido Graf auch Kampagnen, um die Bevölkerung zu mehr Bewegung zu animieren - und geht mit gutem Beispiel voran. Bildquelle: ZVG.
-
Bild 4 von 4. Der CVP-Regierungsrat gibt sich gerne volksnah, wie hier bei einem Auftritt mit dem Infusionenchörli Wolhusen am Zentralschweizerischen Jodlerfest Schötz. Bildquelle: ZVG.