Höhlensysteme - Was Sie in der Höhle brauchen und was nicht
Weckt die Hölloch-Reportage auch Ihr «Höhlenfieber»? Wir sagen Ihnen, was Sie in Ihren Rucksack packen müssen. Und welche Gadgets Sie getrost zuhause lassen können.
Bild 1 von 11.
Mitnehmen:.
Eine Trinkflasche. Sie werden schwitzen. Das Gute: In vielen Höhlen – so im Hölloch – gibt's unterirdische Flüsse. Aber Achtung: Das Wasser muss abgekocht werden, bevor Sie damit Ihre Trinkflasche nachfüllen.
Bildquelle: SRF.
1 / 11
Legende:
Mitnehmen:
Eine Trinkflasche. Sie werden schwitzen. Das Gute: In vielen Höhlen – so im Hölloch – gibt's unterirdische Flüsse. Aber Achtung: Das Wasser muss abgekocht werden, bevor Sie damit Ihre Trinkflasche nachfüllen.
SRF
Bild 2 von 11.
Mitnehmen:.
Thermosflasche mit gezuckertem Tee. Wenn Sie Pause machen, spüren Sie die Kälte von sechs Grad wieder. Ein Schluck warmer Tee bringt den Schub für die nächste Etappe.
Bildquelle: SRF.
2 / 11
Legende:
Mitnehmen:
Thermosflasche mit gezuckertem Tee. Wenn Sie Pause machen, spüren Sie die Kälte von sechs Grad wieder. Ein Schluck warmer Tee bringt den Schub für die nächste Etappe.
SRF
Bild 3 von 11.
Mitnehmen:.
Orientierung ist alles. In der Höhle ist's dunkel. Links, Rechts, rauf, runter – alles verschwimmt. Ein Blick auf den Kompass schafft für die nötige Klarheit zwischen durch.
Bildquelle: SRF.
3 / 11
Legende:
Mitnehmen:
Orientierung ist alles. In der Höhle ist's dunkel. Links, Rechts, rauf, runter – alles verschwimmt. Ein Blick auf den Kompass schafft für die nötige Klarheit zwischen durch.
SRF
Bild 4 von 11.
Mitnehmen:.
Notizblock und Stift – am besten feuchtigkeitsresistent. Sie werden zahlreiche Eindrücke gewinnen. Führen Sie ein Höhlen-Tagebuch. Wäre schade, wenn Sie beim Ausstieg aus der Höhle die Hälfte vergessen haben.
Bildquelle: SRF.
4 / 11
Legende:
Mitnehmen:
Notizblock und Stift – am besten feuchtigkeitsresistent. Sie werden zahlreiche Eindrücke gewinnen. Führen Sie ein Höhlen-Tagebuch. Wäre schade, wenn Sie beim Ausstieg aus der Höhle die Hälfte vergessen haben.
SRF
Bild 5 von 11.
Mitnehmen:.
Sie werden müde sein am Abend, keine Frage. Aber womöglich zu aufgeregt, um zu schlafen. Ein Jass mit den Höhlen-Kumpels wird den Tag abrunden.
Bildquelle: SRF.
5 / 11
Legende:
Mitnehmen:
Sie werden müde sein am Abend, keine Frage. Aber womöglich zu aufgeregt, um zu schlafen. Ein Jass mit den Höhlen-Kumpels wird den Tag abrunden.
SRF
Bild 6 von 11.
Mitnehmen:.
Stirnlampe – ist auf jeden Fall praktischer als eine normale Taschenlampe. So haben Sie die Hände immer frei. Unbedingt genügend Ersatz-Batterien einpacken.
Bildquelle: SRF.
6 / 11
Legende:
Mitnehmen:
Stirnlampe – ist auf jeden Fall praktischer als eine normale Taschenlampe. So haben Sie die Hände immer frei. Unbedingt genügend Ersatz-Batterien einpacken.
SRF
Bild 7 von 11.
Mitnehmen:.
Ein Sackmesser oder ein Multi-Funktions-Tool gehört auf jede Outdoor- oder Höhlen-Expedition in den Rucksack. Sie werden es brauchen.
Bildquelle: SRF.
7 / 11
Legende:
Mitnehmen:
Ein Sackmesser oder ein Multi-Funktions-Tool gehört auf jede Outdoor- oder Höhlen-Expedition in den Rucksack. Sie werden es brauchen.
SRF
Bild 8 von 11.
Mitnehmen:.
Stellen Sie sich vor, Sie sind in einem stockdusteren Regenwald bei sechs Grad – in der Höhle herrschen beinahe hundert Prozent Luftfeuchtigkeit. Packen Sie also alles luft- und vor allem wasserdicht ein, was Schaden nehmen könnte.
Bildquelle: SRF.
8 / 11
Legende:
Mitnehmen:
Stellen Sie sich vor, Sie sind in einem stockdusteren Regenwald bei sechs Grad – in der Höhle herrschen beinahe hundert Prozent Luftfeuchtigkeit. Packen Sie also alles luft- und vor allem wasserdicht ein, was Schaden nehmen könnte.
SRF
Bild 9 von 11.
Zuhause lassen:.
iPhone und dergleichen brauchen Sie nicht. Empfang für Nachrichten oder GPS haben Sie nicht. Und zum Fotografieren ist das Licht zu schwach. Geniessen Sie die Stunden ohne Ihr «zweites Hirn».
Bildquelle: SRF.
9 / 11
Legende:
Zuhause lassen:
iPhone und dergleichen brauchen Sie nicht. Empfang für Nachrichten oder GPS haben Sie nicht. Und zum Fotografieren ist das Licht zu schwach. Geniessen Sie die Stunden ohne Ihr «zweites Hirn».
SRF
Bild 10 von 11.
Zuhause lassen:.
Auch Funkgeräte funktionieren in der Höhle nicht. Für allfällige Notrufe steht das Datenübertragungssystem Cave-Link bereit. Das wurde auch bei der Rettung eines Höhlenforschers in der deutschen Riesending-Höhle im Juni 2014 eingesetzt.
Bildquelle: SRF.
10 / 11
Legende:
Zuhause lassen:
Auch Funkgeräte funktionieren in der Höhle nicht. Für allfällige Notrufe steht das Datenübertragungssystem Cave-Link bereit. Das wurde auch bei der Rettung eines Höhlenforschers in der deutschen Riesending-Höhle im Juni 2014 eingesetzt.
SRF
Bild 11 von 11.
Zuhause lassen:.
Kerzen schaffen zwar Romantik. Die haben Sie dann zuhause wieder. Auch als CO2-Warner taugen sie – entgegen landläufiger Meinung – nicht. Es sind zahlreiche Fälle dokumentiert, in denen eine Kerze noch brannte, während deren Träger tot daneben lag.
Bildquelle: SRF.
11 / 11
Legende:
Zuhause lassen:
Kerzen schaffen zwar Romantik. Die haben Sie dann zuhause wieder. Auch als CO2-Warner taugen sie – entgegen landläufiger Meinung – nicht. Es sind zahlreiche Fälle dokumentiert, in denen eine Kerze noch brannte, während deren Träger tot daneben lag
SRF
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.