Das Hotel Dom in St. Gallen war das erste Hotel der Schweiz, das vorwiegend Menschen mit einer Beeinträchtigung beschäftigte. Vor 20 Jahren galt das Hotel schweizweit als Pionierprojekt. Und heute? «Es ist eine absolute Erfolgsgeschichte. Wir haben mittlerweile viele Nachahmer gefunden», sagt Alma Mähr, die Geschäftsleiterin der Stiftung Förderraum, welche das Hotel betreibt.
-
Bild 1 von 5. An der Reception im Hotel Dom arbeiten Fachkräfte und Menschen mit einer Beinträchtigung. Bildquelle: SRF/Sascha Zürcher.
-
Bild 2 von 5. Im Hotel Dom haben die Angestellten 45 Minuten Zeit, um ein Zimmer zu reinigen. In der konventionellen Hotellerie sind es nur 15 Minuten. Bildquelle: SRF/Sascha Zürcher.
-
Bild 3 von 5. Im Restaurant des Hotels kann das Essen auch an der Kasse bezahlt werden. Bildquelle: SRF/Sascha Zürcher.
-
Bild 4 von 5. Das Restaurant des Hotels Dom ist nicht nur für Hotelgäste offen. Bildquelle: SRF/Sascha Zürcher.
-
Bild 5 von 5. Hans-Jakob Würsch ist der Direktor des Hotels Dom. Er findet die Zusammenarbeit mit Menschen mit einer Beeinträchtigung spannend. Bildquelle: SRF/Sascha Zürcher.
Hotel-Direktor Hans-Jakob Würsch ist stolz auf seine soziale Einrichtung: «Wir wollen Menschen mit geistigen oder körperlichen Beeinträchtigungen auf dem Arbeitsmarkt eine Chance geben. Diese Arbeit ist wertvoll, weil sie den Angestellten Selbstvertrauen gibt.»
Wir sind kein Behindertenhotel. Wir erbringen normale Dienstleistungen. Allerdings werden diese Dienstleistungen von Menschen mit Beeinträchtigungen erbracht.
Im Hotel Dom arbeiten rund 50 Menschen mit einem Handycap. Sie werden unterstützt von 30 Fachkräften aus der Hotellerie und dem Sozialwesen. Das Hotel wirbt bewusst nicht damit, dass es ein Sozialbetrieb ist. Bei den Gästen komme das soziale Konzept vorwiegend gut an, heisst es bei der Hoteldirektion.