-
Bild 1 von 4. In der Usine Junker von Tornos entsteht ein Kompetenzzentrum für Mikrotechnik. Bildquelle: Patrick Mülhauser/SRF.
-
Bild 2 von 4. Die Maschinen von Nicolas Junker war die Geburtsstunde der Drehmaschinen. Damit lassen sich kleinste Teile für die Uhrenindustrie herstellen. Bildquelle: Patrick Mülhauser/SRF.
-
Bild 3 von 4. Heute müssen die Maschinen untereinander vernetzt und automatisiert sein. Bildquelle: Patrick Mülhauser/SRF.
-
Bild 4 von 4. Um zu überleben muss man innovativ sein, sagt Tornos Direktor Michael Hauser. Bildquelle: Patrick Mülhauser/SRF.
Die Industrie für Mikrotechnik ist im Umbruch. Man spricht von der industriellen Revolution 4.0. Maschinen müssen heute per Computer vernetzt und automatisiert sein. Eine Herausforderung auch für den Maschinenhersteller Tornos in Moutier. «Es braucht Innovation, um zu überleben», sagt Tornos-Direktor Michael Hauser.
Es braucht Innovation, um zu überleben.
Das Unternehmen realisiert deshalb in der alten «Usine Junker» ein offenes Kompetenzzentrum für Mikrotechnik. Andere Unternehmen aus dem Jurabogen sowie technische Hochschulen können hier an der Technologie der Zukunft tüfteln. «Wir stellen Ateliers und Schulungsräume zur Verfügung.»
Wir wollen unserem Ruf als innovatives Unternehmen gerecht werden.
Tornos hat ein schwieriges, letztes Jahr hinter sich. Dieses Jahr sind die Auftragsbücher wieder gut gefüllt. Mit dem Geschäftsergebnis habe das Kompetenz-Zentrum aber nichts zu tun, betont Michael Hauser. «Wir wollen unserem Ruf als innovatives Unternehmen gerecht werden.»