Infografik - US-Präsidentenwahl: Auf diese Staaten kommt es an
Der US-Präsident wird von den Wahlmännern der Bundesstaaten gewählt. Die Infografik zeigt, wie viele Wahlmänner die jeweiligen Bundesstaaten nach Washington senden. Dabei gilt: mehr Einwohner – mehr Wahlmänner.
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr
Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht.
Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger
Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?
Meistgelesene Artikel
Nach links scrollenNach rechts scrollen
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.
Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.
@ S.B. Ja, Gott bewahre - wollen Sie lieber die 2te Alternative ? Oder haben SIE noch einen dritten, besseren Vorschlag ?
Kommentar von Jean-Philippe Ducrey (Jean-Philippe Ducrey)
Kleine Ergänzung: Bislang haben die Demokraten 211 Wahlmänner auf "fast sicher", die Republikaner 163. Total gibt es 538 Wahlmänner, die Mehrheit wären 270. D.h.: Den Demokraten reicht es, wenn sie die Staaten Michigan und Georgia (diese wählen praktisch sicher Demokratisch) plus noch mindestens 27 (Florida alleine reicht, oder CO+NH+IA+AZ) gewinnen würden. Was im Endeffekt heisst: Wenn Clinton nicht wirklich alles falsch macht, ist sie bereits jetzt so gut wie sicher Präsidentin.
Antwort von Susanna Beerli (S. Beerli)
Gott bewahre uns davon!
Antwort von Chasper Stupan (kritischabündner)
Ich hoffe Gott mischt sich da nicht auch noch ein ^^. Wenn sich in den USA weniger Wähler auf Gott berufen würden, und sich stattdessen fragten welcher Politiker die Gesellschaft und damit das Land weiterbringen könnte, dann gäb es nicht die Wahl zwischen jemand, den niemand mag und jemand, der absolut unqualifiziert ist. Dann würde jetzt Sanders gegen einen gemässigten Republikaner antreten.
4 Kommentare
Sie sind angemeldet als Who ? (whoareyou) (abmelden)
Kommentarfunktion deaktiviert
Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.