Legende:
Die Bezirke Schwende und Rüte in Appenzell Innerrhoden prüfen eine Fusion.
Keystone
Wie die beiden Bezirke Schwende und Rüte am Sonntag mitteilten, wollen sie einen Zusammenschluss prüfen. Dies, nachdem die beiden Räte unabhängig voneinander ihre aktuelle Situation und die künftigen Herausforderungen geprüft hatten.
Die Grundsatzabstimmung soll am 5. Mai 2019 durchgeführt werden, wie es in der Mitteilung weiter heisst. Das weitere Vorgehen: In den nächsten Wochen soll eine Arbeitsgruppe aus Vetretern der beiden Bezirke zusammengesetzt werden. Diese wird die notwendige Vorarbeit für eine mögliche Fusion leisten.
Im Kanton Appenzell Innerrhoden gibt es heute sechs Bezirke.
So funktioniert's
Box aufklappenBox zuklappen
Als erster Schritt im Prozess eines möglichen Zusammenschlusses muss in beiden Bezirken eine sogenannte Grundsatzabstimmung durchgeführt werden. Heissen beide Bezirksgemeinden den möglichen Zusammenschluss in dieser Grundsatzabstimmung gut, haben die Bezirksräte den Auftrag, einen Zusammenschlussvertrag auszuarbeiten. Darin muss mindestens Name, Organisation und Wappen der neuen Körperschaft geregelt werden, der Ablauf des Zusammenschlusses, die Zeit bis zur Umsetzung, die Neuwahlen, die Budgetierung und Ausgabenkompetenz. Dieser Vertrag wird den beiden Bezirksgemeinden dann gleichzeitig separat für den endgültigen Entscheid über den Zusammenschluss vorgelegt.