Zum Inhalt springen

Header

Inhalt

International Australien kämpft gegen Riff-Blamage

Australiens Regierung fürchtet, dass die UNESCO das Great Barrier Reef auf die Liste der gefährdeten Weltnaturerbestätten setzt. Nun soll die Wasserqualität verbessert werden. Doch laut Wissenschaftlern ist die Kohleindustrie im Hinterland indirekt die grösste Gefahr für den Touristenmagnet.

Australien will mit einem Aufwand von umgerechnet gut 70 Millionen Euro die Qualität des Wassers im Gebiet des Great Barrier Reef verbessern und damit in letzter Minute eine drohende Strafmassnahme der UNESCO abwenden.

«Wasserqualität ist der Schlüssel zum Schutz des Riffs», meinte Umweltminister Greg Hunt Hunt am Wochenende, flankiert von Premierminister Tony Abbott. Die Kapitalspritze ist Teil eines Plans, mit dem Canberra bis 2050 den Tod des Naturparadieses aufhalten will.

Das Great Barrier Reef erstreckt sich vor der ostaustralischen Küste über 2600 Kilometer und ist Heimat von 400 Korallenarten, 1500 Fischarten und 4000 verschiedenen Mollusken. Rifftourismus generiert pro Jahr mindestens fünf Milliarden australische Dollar. Über zwei Millionen Menschen besuchen das Naturwunder. 1981 wurde das Riff im Register der Weltnaturerbe der UNESCO aufgenommen. Seither hat es als Folge von Umwelteinflüssen rund die Hälfte der Korallen verloren.

«Propaganda»

Die UNO-Kulturorganisation warnt, sie werde das Riff im kommenden Juni als «gefährdet» einstufen, sollte Australien den Schutz nicht nachhaltig verbessern. Die konservative Regierung unter Premier Abbott wehrt sich vehement gegen die Abstufung, denn sie wäre eine beispiellose Blamage für den modernen und wohlhabenden Industriestaat.

Seit Monaten warnen australische Botschaften Entscheidungsträger in den 21 Mitgliedstaaten des UNESCO-Komitees davor, der «Propaganda» von Umweltorganisationen Beachtung zu schenken.

Es steht mehr auf dem Spiel als nur der Ruf: Eine Abstufung hätte zur Folge, dass der Ausbau von Infrastruktur entlang der Küste künftig grünes Licht der UNESCO bräuchte. Das bereitet vor allem der Kohleindustrie Sorge. Im Hinterland des Riffs liegen einige der reichsten Kohlefelder und grössten Minen der Welt. Der Bau mehrerer neuer Anlagen ist geplant. Der Brennstoff wird in Häfen an der Küste auf Frachter verladen und durch das Riff in alle Welt verschifft.

Klimawandel als grösste Gefahr bestätigt

Experten warnen seit Jahrzehnten vor den Bedrohungen, die dazu beitragen, dass das Riff bis 2050 abgestorben sein könnte. Nun hat ein regierungseigener Bericht bestätigt, was Meeresbiologen schon seit Jahren sagen: Klimawandel sei langfristig die grösste Gefahr für das Riff ist. In einer Erstfassung der Studie war globale Erwärmung kaum erwähnt worden, bevor Proteste von Wissenschaftlern die Regierung zum Umdenken zwangen.

Laut Meeresbiologen führen steigende Temperaturen und CO2-Werte zu einer für Korallen tödlichen Übersäuerung des Wassers. Trotz dieser Erkenntnisse will sich Canberra auf die Bekämpfung zwar destruktiver, aber gemäss Wissenschaftlern sekundärer Bedrohungen konzentrieren: die «Entsorgung» von Aushubschlamm aus der Erweiterung von Häfen an der Küste und den Zufluss von Abwässern, die mit Dünger und Schadstoffen beladen sind.

Weltweite Proteste

Wie Umweltminister Hunt meinte, solle der Gehalt von Stickstoffen und Schädlingsbekämpfungsmitteln im Wasser deutlich reduziert werden. Schon vor einiger Zeit hatte Canberra angekündigt, die Praxis des Abladens von Aushubschlamm im Gebiet des Riffs verbieten und in benachbarten Regionen reduzieren zu wollen.

Dieser Entscheid war das Ergebnis weltweiter Proteste gegen Pläne für den Ausbau des Kohleverladehafens Abbot Point, der vom Rohstoffgiganten Adani betrieben wird. Das umstrittene indische Unternehmen hatte bereits eine Bewilligung, Millionen Tonnen von Aushubschlamm im Riff zu entsorgen. Mehrere globale Institute – unter ihnen die Deutsche Bank – weigerten sich schliesslich, das Projekt zu finanzieren.

«Sich entfaltende Katastrophe»

Kritiker glauben, die am Wochenende angekündigten Massnahmen genügten nicht, um die Zerstörung des Riffs aufzuhalten. «Das Langzeitüberleben des Riffs hängt davon ab, ob die Welt Klima-Emissionen reduziert. Dazu gehört auch stärkeres Handeln Australiens», sagt WWF-Sprecher Dermot O’Gorman mit Blick auf Canberras anhaltender Weigerung, Schadstoffemissionen massgeblich zu reduzieren.

Laut dem Meereswissenschaftler Terry Hughes ist der Zustand des Riffs eine «sich entfaltende Katastrophe». Obwohl eine Reduktion von CO2 für den Schutz zwingend sei, plane Australien weitere Kohleminen zu bauen und Kohlehäfen zu expandieren.

Ausbau trotz Krise?

Premierminister Abbott hält daran fest, die Kohleindustrie auszubauen, obwohl die Verbrennung des fossilen Stoffes weltweit massgeblich für Klimaemissionen verantwortlich ist. Er will zwar globale Erwärmung als Problem für das Riff erkannt haben, hatte vor ein paar Jahren aber noch gesagt, Klimawandel sei «absoluter Mist».

Audio
Great Barrier Reef: Kohle oder Schutz?
aus SRF 4 News aktuell vom 23.03.2015.
abspielen. Laufzeit 2 Minuten 47 Sekunden.

Die Kohleindustrie sei eine wichtige Quelle von Arbeitsplätzen, betonte Abbott am Samstag. Dabei zeigen neuste Statistiken, dass sich die australische Rohstoffindustrie in der grössten Krise seit Jahren befindet. In den letzten 12 Monaten gingen 50‘000 Jobs verloren. Landesweit sind nur noch 220‘400 Menschen im Bergbau beschäftigt.

Grund für die Entwicklung sind schwächere Preise und eine sinkende Nachfrage nach Mineralien, allen voran Eisenerz. In den letzten Monaten mussten verschiedene australische Minen ihre Produktion suspendieren oder reduzieren, weil die Förderkosten den Betrag überstiegen, den die Hersteller auf den internationalen Märkten erhalten.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel