Bei schweren Kämpfen mit pro-russischen Separatisten in der Ostukraine sind sieben Soldaten der ukrainischen Regierungstruppen getötet worden, bestätigt das ukrainische Militär.
Schwerpunkt der Gefechte war die Stadt Awdijiwka bei der Separatistenhochburg Donezk. Zum Einsatz kamen auch Mehrfachraketenwerfersysteme. Eine vereinbarte Waffenruhe sieht den Abzug solcher Waffen von der Front vor.
In der Stadt Makijiwka wurde nach Angaben der Aufständischen eine Frau durch Artilleriebeschuss getötet, drei weitere Zivilisten verletzt.
Es sind die blutigsten Kämpfe in der Ost-Ukraine seit Mitte Dezember.
UNO-Angaben zufolge sind in dem seit 2014 andauernden Krieg etwa 10'000 Menschen getötet worden.
In einem neuen Anlauf für eine Konfliktlösung wird der ukrainische Präsident Petro Poroschenko heute zu Gesprächen mit der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel in Berlin erwartet.
SRF 4 News, 0:30 uhr, dpa/roso; vanl
Sendung zum Artikel
Video 'FOKUS: Erfolgreicher Putin' abspielen
Aus '10vor10' vom 23.12.2016 (Link zur Sendung),
21:50 Uhr
FOKUS: Erfolgreicher Putin
Aus 10vor10(Link zur Sendung) vom 23.12.2016,
21:50 Uhr
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr
Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht.
Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger
Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?
Meistgelesene Artikel
Nach links scrollenNach rechts scrollen
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.
Poroshenko bekommt bald 100 mio.Fr. aus der Schweiz, die ihm D.Leuthard kürzluch in Davos versprochen hat. Somit kann er weiterhin den Krieg gegen die Donbass Bevölkerung finanzieren?!
Im Zuge der Truppenverschiebung ins Baltikum sind sicher auch einige Spezialisten übrig, die ukrainische Truppen in Zusammenarbeit mit der CIA-Zentrale in Kiev "beraten" könnten. Nicht nur auf der anderen Seite kämpfen Geistersoldaten. Die USA ist sicherlich bemüht, ihre Investitionen in der Ukraine zu schützen. Ausserdem möchte die USA sicher auch chinesische Projekte in der Region verhindern. Da haben manche Parteien ihre Finger im Spiel. Und die Bevölkerung ist unfreiwillig Spielball.
Von westlichen Staaten wird nichts unternommen, die agressive, kriegerische Haltung der Regierung in Kiew zu bändigen, im Gegenteil. Putin hat die Separatisten schon mindestens einmal zurückgepfiffen, als sie im Siegesrausch bei geschlagener ukrainischer Armee planten, weiter nach Westen zu marschieren. Putin bemüht sich nach Kräften um eine diplomatische Lösung. Die Kriegstreiber in dem Konflikt sitzen in Kiew und in den westlichen Regierungen - zum Schaden Europas.
Sie verwechseln Aktion und Reaktion, tsaarau. Zuerst "passierte" der Putsch mit Regime-Change in der Ukraine - erinnern sie sich an die Scharfschützen auf dem Maidan?? oder an Victoria Nuland: "Jaz is our man"...?? erst später kam es zur Abspaltung der Krim. Die USA/Nato wussten ganz genau, dass sie mit dem Regime-Change in der Ukraine die rote Linie zu Russland überschreiten. Das hatten sie vorher kommuniziert. Die Nato hatte Appetit auf Sevastopol, den russischen Militärhafen auf der Krim.
@ T.S. Mit dem Assotiationsvertrag EU-Ukraine wurde Russland bewusst provoziert und ein Konflikt heraufbeschworen. Darin wurde eine engere militärissche Zusammenarbeit geplant. Dies hätte den russischen Militärstützpunkt auf der Krim gefährdet und war ein Affront gegenüber Russland, welches für die Nato-Osterweiterung eine Rote Linie aussprach: die Ukraine. Denken Sie, die USA hätten solches Gebaren an ihren Grenzen toleriert? Denken Sie an die Kuba-Krise. Siehe auch Antwort von Frau mitulla.
7 Kommentare
Sie sind angemeldet als Who ? (whoareyou) (abmelden)