Zum Inhalt springen

Header

Inhalt

International Detroit rappelt sich auf

2013 ging Detroit Konkurs – die grösste Städtepleite in der Geschichte der USA. Inzwischen ist das Verfahren abgeschlossen. Heute ist Leben in die Innenstadt zurückgekehrt, und die Metropole versprüht eine gehörige Portion Optimismus, was die Zukunft angeht.

Detroit, Innenstadt: ein Park mitten in den Wolkenkratzern. Hierher kommen Angestellte aus den umliegenden Bürokomplexen, verbringen ihre Mittagszeit. Ein Buchhalter erzählt wie sich die City in den vergangenen vier Jahren gewandelt hat: «Neue Firmen haben sich niedergelassen, fast täglich öffnen neue Restaurants.»

In Detroit wird wieder investiert. Auch grössere Unternehmen haben ihre Arbeitsplätze in die Innenstadt verlegt. Das hat Leben in die Stadt gebracht. Aber, klagt eine Passantin, auch die Mieten seien gestiegen.

Von der Geisterstadt zum pulsierenden Zentrum

Detroits Innenstadt hat sich von einer Geisterstadt in ein pulsierendes Zentrum verwandelt. Doch die City ist relativ klein. Deutlich grösser sind die «Neighborhoods». So nennen die Einheimischen das Gebiet zwischen Innenstadt und reichen Vororten.

Während der Krisenzeit standen hier 80'000 Häuser leer. Orte für Drogenhandel und Kriminalität. Inzwischen reisst die Stadtregierung diese Häuser ab. Auch die Strassenbeleuchtung funktioniert wieder. Der Abfall wird eingesammelt.

In den Aussenquartieren braucht es mehr Zeit

Dennoch wird der Stadtbehörde vorgeworfen, sie bemühe sich zu sehr um die Investoren in der Innenstadt und zu wenig um die Menschen in den «Neighborhood»-Quartieren.

Tatsächlich fehlt eine städtische Infrastruktur. Die Bevölkerung ist seit der Blütezeit der Autoindustrie in den 1950er Jahren von fast zwei Millionen auf 600'000 geschrumpft. Das ist zu wenig, um das ursprüngliche Stadtgebiet zu bevölkern.

Audio
Detroit nach dem Konkurs
aus Rendez-vous vom 19.08.2016. Bild: SRF. Beat Soltermann
abspielen. Laufzeit 6 Minuten 16 Sekunden.

Bis sich auch die «Neighborhoods» von der Krise erholen, braucht es Zeit. Robin Boyle, Professor für Stadtentwicklung an der Wayne State Universität fordert, dass sich auch die reichen und mehrheitlich weissen Vorortsgemeinden finanziell stärker engagieren und mit Detroit zusammenarbeiten.

Wenn die Stimmbürger zustimmen, soll ein neues zusammenhängendes Bus- und Tramnetz entstehen, das das Zentrum, die «Neighborhoods» und die Vororte verbindet. Das würde auch ärmeren Menschen ermöglichen, zu Arbeitsplätzen zu gelangen.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel