
Noch steht der Entscheid aus, ob es in Deutschland überhaupt zur grossen Koalition kommt. In Berlin wird aber gemeinhin mit einer Zustimmung der SPD-Mitglieder zu einem Regierungsbündnis mit CDU/CSU gerechnet. Heute Abend wissen wir es genau.
Gabriel wird Superminister
Mehrere Medien berichten trotz dieses noch ausstehenden Ergebnisses seit Freitagabend von ersten Entscheidungen über Ministerien, die grossenteils aus Parteikreisen bereits bestätigt worden seien. Auf Seiten der SPD soll laut übereinstimmenden Medienberichten Parteichef Sigmar Gabriel ein kombiniertes Ministerium Wirtschaft und Energiefragen übernehmen, Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier soll Aussenminister werden und Generalsekretärin Andrea Nahles das Arbeitsministerium übernehmen.
Nur zwei Überraschungen
All dies war so erwartet worden. Einzige Überraschungen auf der Liste dieser voraussichtlichen Minister: Der Saarländer SPD-Chef Heiko Maas soll Justizminister werden, Barbara Hendricks aus Nordrhein Westfalen Umweltministerin. Die Online-Ausgaben der «Frankfurter Allgemeinen», der «Süddeutschen Zeitung» und von «Bild» sprechen übereinstimmend davon, diese Zuteilungen seien aus Kreisen der SPD-Parteileitung bestätigt worden.
Pofalla geht offenbar
Noch unbestätigt hingegen ist ein Bericht über die Seite der CDU: Laut «Spiegel Online» sollen Finanzminister Wolfgang Schäuble und Verteidigungsminister Thomas de Mazière ihre Ämter behalten. Aus der Regierung ausscheiden würde demnach Angela Merkels engster Vertrauter, der Kanzleramtsminister Ronald Pofalla. Diese Entscheidungen auf Seiten der CDU erscheinen zwar auch in verschiedenen Medien, die berufen sich allerdings fast alle auf dieselbe Quelle. Eine Bestätigung seitens der CDU liegt aber nicht vor.
(aebn;)
Wie das neue deutsche Kabinett aussehen könnte
- Legende: Angela Merkel Keystone
Kanzleramt: CDU
Angela Merkel bleibt für eine dritte Legislatur im Amt. Sie ist seit 2005 Bundeskanzlerin.
- Legende: Peter Altmaier. Reuters
Chef des Kanzleramts: CDU
Der bisherige Umweltminister Peter Altmaier soll Roland Pofalla ersetzen. Der langjährige Vertraute Merkels verlässt die Bundesregierung und wechselt in die Wirtschaft, wie die Zeitung «Bild» berichtet.
- Legende: SPD-Chef Sigmar Gabriel. Keystone
Vizekanzleramt, Wirtschaft und Energie: SPD
SPD-Chef Sigmar Gabriel wird neuer Superminister und Stellvertreter von Merkel.
- Legende: Frank-Walter Steinmeier. Keystone
Aussenbeziehungen: SPD
Frank-Walter Steinmeier kehrt nach fünf Jahren in das Amt zurück und ersetzt Guido Westerwelle von der FDP. Der Chef der SPD-Fraktion war von 2005 bis 2009 bereits Aussenminister.
- Legende: Andrea Nahles. Reuters
Arbeit und Soziales: SPD
Die bisherige SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles übernimmt das Amt von Ursula von der Leyen, CDU, die neu dem Gesundheitsressort vorsteht.
- Legende: Heiko Maas. Reuters
Justiz: SPD
Neu Heiko Maas, der bisherige saarländische Wirtschaftsminister, wechselt in die Bundespolitik. Er übernimmt das Ressort von FDP-Politikerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger.
- Legende: Barbara Hendricks. spd.de
Umwelt: SPD
Die bisherige Schatzmeisterin der SPD Barbara Hendricks folgt auf CDU-Mann Peter Altmaier, der Chef des Kanzleramts werden soll.
- Legende: Manuela Schwesig. Keystone
Familien: SPD
Manuela Schwesig übernimmt das Amt von CDU-Frau Kristina Schröder. Bisher war die SPD-Politikerin Sozialministerin in Mecklenburg-Vorpommern.
- Legende: Wolfgang Schäuble. Keystone
Finanzen: CDU
Wolfgang Schäuble bleibt voraussichtlich Ressortchef. Er war schon Innenminister unter Kanzler Helmut Kohl und seit 2009 ist er Finanzminister.
- Legende: Ursula von der Leyen. Keystone
Gesundheit: CDU
Die bisherige Arbeitsministerin Ursula von der Leyen übernimmt das Amt von FDP-Mann Daniel Bahr.
- Legende: Thomas de Maizière. Reuters
Verteidigung: CDU
Thomas de Maizière bleibt offenbar Verteidigungsminister. In der grossen Koalition von 2005 bis 2009 war er Chef des Kanzleramts. 2011 wurde er in sein heutiges Amt berufen. Zuletzt geriet er wegen der Drohnen-Affäre in die Kritik.
- Legende: Johanna Wanka. Keystone
Bildung: CDU
Johanna Wanka wird das Bildungsressort voraussichtlich behalten. Sie hatte es erst im Februar übernommen, nachdem Annette Schavan wegen der Aberkennung ihres Doktortitels zurückgetreten war.
- Legende: Hermann Gröhe. Reuters
Wirtschaftliche Entwicklung: CDU
Der bisherige CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe wird als neuer Entwicklungsminister gehandelt. Bisher hatte FDP-Mann Dirk Niebel das Amt inne.
- Legende: Hans-Peter Friedrich. Keystone
Inneres: CSU
Hans-Peter Friedrich bleibt voraussichtlich Innenminister. Der CSU-Politiker ist seit 2011 im Amt.
- Legende: Peter Ramsauer. Keystone
Verkehr: CSU
Peter Ramsauer bleibt voraussichtlich im Verkehrsministerium, dem er seit 2009 vorsteht. Möglicherweise muss er aber auch das Landwirtschaftsressort übernehmen.
- Legende: Alexander Dobrindt. Keystone
Landwirtschaft und Konsumenten: CSU
CSU-Chef Horst Seehofer hat seinem Generalsekretär Alexander Dobrindt einen Ministerposten versprochen. Laut «Bild» erhält Dobrindt das Landwirtschaftsressort. In der CSU selbst heisst es, er werde mit dem Verkehrsministerium belohnt.
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}