International - Die EU – eine Union voller Probleme
In Grossbritannien steht eine Abstimmung über die EU-Mitgliedschaft bevor. Mit Zugeständnissen will die EU die Briten bei der Stange halten. Doch auch mit anderen Mitgliedsländern gibt es Konflikte. Wir haben die wichtigsten zusammengefasst (auf der Karte grün markiert).
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr
Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht.
Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger
Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?
Meistgelesene Artikel
Nach links scrollenNach rechts scrollen
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.
Einerseits Gewinsel (siehe SRF-Artikel hier an anderer Stelle) aus der CH, um anlässlich der Volksabstimmung betreffend Kontingentierung von EU-Bürgern noch besser dazustehen als die EU-Länder. Andererseits EU-Bashing wie es höher nicht geht. Sie hätten sich schon längst im Reinen sein müssen: Die EU als Partner und den behandelt man pfleglich oder ohne EU, sozusagen als Drittstaat wie Bukina Faso. Sie könnten sich ja auch ein Beispiel an Norwegen nehmen, natürlich mit Übernahme von EU-Recht
Die Sicht der Verschwörer ist in etwa so daneben wie die EU selbst. Es gibt aber immer noch souveräne Staaten wie Polen, Ungarn u.s.w. die gegenhalten.
Wie sich hier viele Forum Schreiber äussern ist wirklich EU Bashing erster Güte. Es gibt viele, sehr viele Gründe welche durchaus für die EU sprechen. Allerdings tragen zu viele meiner Mitbürger eine rosarote Brille mit Schweizerkreuz. Das macht sie immun oder blind für sämtliche Argumente zu Gunsten der EU. Ich fürchte, dass diese Leute früher oder später böse auf den Boden der Realität geholt werden.
50 Kommentare
Sie sind angemeldet als Who ? (whoareyou) (abmelden)
Kommentarfunktion deaktiviert
Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Aktuell sind keine Kommentare unter diesem Artikel mehr möglich.