Zum Inhalt springen

Header

Inhalt

International Ein schneller Erfolg gegen den IS ist unwahrscheinlich

Der sogenannte Islamische Staat befinde sich auf einer Erfolgswelle, sagt Dschihadismus-Experte Mohammad-Mahmoud Ould Mohamedou. Ein schnelles Rezept gegen die Terrororganisation gebe es nicht: «Die Welt muss den IS wohl noch eine Weile erdulden.»

Der «Islamische Staat» steht unter Druck, er hat viele, mächtige Feinde. Das räumt Mohammad-Mahmoud Ould Mohamedou ein: Die grosse Mehrheit der arabischen Mächte, dazu Iran, die schiitische Hisbollah, die kurdischen Peschmerga, ausserdem die USA, Russland, Frankreich – sie alle kämpfen gegen den IS.

Trotz dieser gegnerischen Phalanx behaupte sich der IS im Irak und in Syrien bemerkenswert. Er erleide zwar da und dort Niederlagen, erobere aber weiterhin ganze Städte, sagt Mohamedou.

Kontrolle, Verwaltung, Einnahmen

Mohammad-Mahmoud Mohamedou

Box aufklappen Box zuklappen

Der gebürtige Mauretanier Mohammad-Mahmoud Ould Mohamedou ist Harvard-Absolvent und war 2008/09 Aussenminister seines Landes. Jetzt lehrt er als Professor in Genf am Graduate Institute sowie am Zentrum für Sicherheitspolitik. Der Historiker hat Bücher über al-Kaida und den zweiten Golfkrieg geschrieben.

Die Islamisten hätten eine enorme Widerstandskraft entwickelt. Die IS-Führung sei zu einer echten Regierung geworden, die es schaffe, ein Territorium, grösser als manches europäische Land, zu verwalten und zu kontrollieren. Selbst finanziell habe die Führung die Lage im Griff. «Sie haben es geschafft, grosse Einnahmen zu generieren.»

Dabei stützt sich der IS auf eine Vielzahl von Quellen: Steuern, Spenden von fundamentalistischen Golfarabern, Öleinnahmen, Schmuggel und manches mehr. Diese Diversifizierung macht die Milizen weniger verwundbar. Man müsse sich, so Professor Mohamedou, vom Irrglauben verabschieden, es handle sich hier um einen Haufen verrückter Fanatiker.

Stärker als es Al Kaida jemals war

Der IS sei heute stärker und besser organisiert als es Al Kaida je war – und selbst bei Al Kaida habe es mehr als zwanzig Jahre gedauert, bis das Netzwerk in die Bedeutungslosigkeit zurückgedrängt wurde.

Das Geheimnis bestehe beim IS darin, zum einen über zu allem entschlossene junge Radikale zu verfügen, zum andern über hochprofessionelle Militärführer und Administratoren aus dem Apparat des früheren irakischen Diktators Saddam Hussein.

Einziges Ziel des IS ist die Macht

Weil diese Ex-Saddam-Leute mit islamischem Fundamentalismus nichts am Hut haben, sei es, so Mohamedou, falsch, im IS primär eine religiöse Organisation zu sehen. Natürlich seien die Terrormilizen durch den sunnitischen Islam geprägt, hauptsächlich aber instrumentalisierten sie die Religion bloss. Ihr wahres Ziel sei einzig die Macht.

Und über Macht gebiete der IS gleich in mehrfacher Weise: Erstens habe er sein Territorium überraschend gut im Griff. Zweitens rekrutiere er, weil Erfolg Menschen anzieht, immer mehr ausländische Kämpfer. Inzwischen geht man von 30'000 Anhängern aus hundert Ländern aus, die für den IS kämpfen. Tausende von ihnen stammen aus dem Westen.

Terror in die Welt exportieren

Drittens schlössen sich immer mehr Terrorbewegungen quasi als Filialen dem IS an: Boko Haram in Nigeria, Gruppierungen im Sinai, im Jemen, in Libyen, in Afghanistan. Und viertens schliesslich schienen die Dschihadisten, wenn die bisher bekannten Untersuchungsergebnisse zuträfen, nun den Terror ins Ausland zu exportieren.

Bei vielen Terroranschlägen der letzten Zeit bestünden Verbindungen zum IS: Beim Anschlag auf einen Hotelstrand in Tunesien, beim Abschuss des russischen Ferienfliegers über dem Sinai, in Beirut, jetzt in Paris. Da könne man kaum, wie manche es täten, von einer geschwächten Organisation sprechen.

Audio
Der «Islamische Staat» gewinnt an Macht
aus Echo der Zeit vom 17.11.2015. Bild: Keystone
abspielen. Laufzeit 5 Minuten 50 Sekunden.

Kein schnelles Rezept gegen den IS

Für Mohamedou fehlt vorläufig ein rasch wirkendes Rezept gegen den IS. Es seien militärische Schritte nötig, polizeiliche und geheimdienstliche Anstrengungen, mehr internationale Kooperation ohnehin. Alles könne einen Beitrag leisten, aber vermutlich werde nichts zum schnellen Untergang des IS führen, so sehr man das hoffe.

Am ehesten würde eine Implosion wirken, die Ermordung des obersten Führers Abu Bakr al-Baghdadi. Er könnte die Kontrolle verlieren. Oder interne Flügelkämpfe könnten ausbrechen. Doch niemand wisse, ob und wann das passiere. Zwar sei bisher noch jede Terrororganisation wieder von der Bildfläche verschwunden.

Letztlich könnten Terrorbewegungen weder ihren Anhängern noch den Unterjochten das bieten, was sie sich wünschten: Stabilität, Sicherheit, Wohlstand und wohl auch ein bisschen Freiheit. Aber vorläufig spricht für Mohamedou einiges dafür, dass die Welt den IS noch längere Zeit erdulden muss.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel