Der monatelange Ausnahmezustand in Frankreich endet nach Angaben von Präsident Francois Hollandeam 26. Juli. Eine weitere Verlängerung über dieses Datum hinaus werde es nicht geben, erklärte Hollande.
Der Ausnahmezustand war nach den Islamisten-Anschlägen Mitte November verhängt und trotz Bedenken von Bürgerrechtlern wiederholt verlängert worden, auch mit Blick auf die Fussball-Europameisterschaft und die Tour de France.
Gute Nachricht zum Nationalfeiertag
Beide Grossereignisse galten als besonders anschlaggefährdet und wurden von Tausenden Polizisten und Soldaten gesichert. Während die Fussball-EM ohne Zwischenfälle zu Ende ging, dauert die Tour noch an. Die letzte Etappe des legendären Radrennens endet am 24. Juli in Paris.
Die Ankündigung dürfte nicht von ungefähr kommen. Am heutigen Nationalfeiertag hat das Ende dieses Ausnahmezustandes eine ganz besondere Bedeutung.
Hollands Militärparade zum «14. Julliet»
-
Bild 1 von 8. So ein Nationalfeiertag ist eine ernste Sache. In Frankreich begeht man den «Quartorze Julliet» traditionsgemäss mit einer eindrücklichen Demonstration der Macht. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 2 von 8. Da mischt sich charmante Farbenpracht... Bildquelle: Reuters.
-
Bild 3 von 8. ...mit schmucken Panzerkolonnen,... Bildquelle: Reuters.
-
Bild 4 von 8. ...schmucken Soldaten und... Bildquelle: Reuters.
-
Bild 5 von 8. ...schmucken Kampfjets, die keine Bomben, sondern... Bildquelle: Reuters.
-
Bild 6 von 8. ...schmucken Rauch absondern. Und wie an jedem schönen Fest dürfen auch sie nicht fehlen,... Bildquelle: Reuters.
-
Bild 7 von 8. ...schmucke Gäste mit... Bildquelle: Reuters.
-
Bild 8 von 8. ...ihren Maorikrieger-Freunden aus Neuseeland. Bildquelle: Reuters.