- Beim Gipfel in Madagaskar verabschiedeten die französischsprachigen Länder 13 Resolutionen.
- Sie wollen unter anderem «ein «Netzwerk für die Prävention von Radikalisierung» aufbauen. Es sollen vermehrt Erfahrungen, Möglichkeiten und Informationen ausgetauscht werden.
- Der Organisation der Frankophonie (OIF) gehören 57 Staaten an. Mitglieder sind neben Frankreich zahlreiche ehemalige französische Kolonien, darunter mehr als 30 afrikanische Länder, und die Schweiz. Die Organisation spielt eine einflussreiche Rolle in wirtschaftlichen und politischen Fragen.
- Bundespräsident Johann Schneider-Ammann rief in seiner Rede zur Solidarität zwischen den OIF-Mitgliedern auf.
- Schneider-Amman nutzte den Gipfel zudem für bilaterale Treffen, mit den Präsidenten aus Frankreich, Madagaskar, dem Niger und Senegal.
Inhalt
Treffen frankophoner Länder Gemeinsam gegen den Terrorismus
Die französischsprachigen Länder wollen ein Netzwerk gegen Radikalisierung aufbauen. Die Beschlüsse des Gipfels.
Teilen
sda/galc