- Nach einem Feuer und dem Fund von Sprengfallen in einem Haus im Norden von München prüft die Polizei Zusammenhänge mit dem Oktoberfest.
- Das Volksfest bleibt vorerst bis 17 Uhr geschlossen.
«Mögliche Zusammenhänge mit anderen Orten in München werden geprüft, darunter auch die Theresienwiese», teilte die Polizei auf X mit. «Aus diesem Grund verzögert sich die Öffnung des Festgeländes.»
Zuvor hatten ein Feuer und Explosionsgeräusche einen Grosseinsatz ausgelöst. In einem Münchner Wohngebiet wurde ein völlig ausgebrannter Transporter gefunden – und ein sterbender Mensch an einem nahen See.
Um 4:41 Uhr war ein Notruf eingegangen, Anwohner im Stadtteil Lerchenau im Norden der Hauptstadt des süddeutschen Bundeslandes Bayern hörten explosionsartige Geräusche oder Schüsse und sahen die Flammen.
Der oder die Verletzte starb nach Polizeiangaben am Vormittag. Auf X schrieb die Polizei, dass die verletzte Person mit den Geschehnissen um das brennende Haus im Zusammenhang stehen könnte.
In dem Haus, das nach ersten Erkenntnissen vorsätzlich in Brand gesteckt wurde, wurden gemäss Angaben Sprengfallen gefunden.
«Dann hats gebrannt»
«Gegen circa fünf Uhr bin ich aufgewacht, weil es ein paar Mal gescheppert hat», sagte ein Anwohner. «Aufgestanden, nachgeschaut, und dann hats gebrannt.»
Eine weitere Anwohnerin berichtete von einer beissenden Rauchwolke, der Brandgeruch war weithin wahrnehmbar. Noch Stunden später war der Rauch aus der Ferne zu sehen.
«Es wird alles evakuiert, die ganze Strasse», sagte eine Frau. Die Polizei sperrte den Bereich grossräumig ab, der Verkehr staute sich. Laut einem Bericht der «Bild» soll ein Mann Sprengsätze in seinem Elternhaus gelegt haben und sich anschliessend das Leben genommen haben, doch offiziell bestätigt wurde das nicht.
Sperrzone um das brennende Gebäude
Schwer bewaffnete Einsatzkräfte waren in dem normalerweise sehr ruhigen Viertel am Rande Münchens unterwegs. Die Polizei ordnete einen Evakuierungsradius von 200 Metern rund um das brennende Gebäude an, der von den Anwohnern geräumt werden sollte. Auch eine Mittelschule wurde gesperrt. Die Feuerwehr war nach Angaben eines Sprechers mit etwa 100 Mann vor Ort.
Der oder die Tote wurde am Lerchenauer See gefunden, im Herbst ein beliebtes Ziel für Spaziergänger. Der See ist zu Fuss gut zehn bis fünfzehn Minuten von dem brennenden Haus entfernt.
Zunächst war nicht bekannt, ob es sich um einen Mann oder eine Frau handelte. Auch die Art der Verletzungen war ungewiss.
Die Bilder der Eröffnung der Wiesn 2025
-
Bild 1 von 15. Die ersten Promis liessen nicht lange auf sich warten: Scooter-Frontmann H.P. Baxxter mit seiner Frau Sara im Käferzelt. Bildquelle: Keystone/DPA/Felix Hörhager.
-
Bild 2 von 15. Heidi Klum und Ehemann Tom Kaulitz feiern mit Lars Klingbeil (SPD), Bundesminister der Finanzen und Vizekanzler, im Käferzelt. Bildquelle: Keystone/DPA/Felix Hörhager.
-
Bild 3 von 15. In München hat das 190. Oktoberfest begonnen. Auch dieses Jahr war der Ansturm wieder gross. Bildquelle: REUTERS/Angelika Warmuth.
-
Bild 4 von 15. Die ersten Besucher des Oktoberfests haben schon in den frühen Morgenstunden an den Zäunen ausgeharrt. Bildquelle: Keystone/EPA/ANNA SZILAGYI.
-
Bild 5 von 15. Derweil liefen in den berühmten Bierzelten die letzten Vorbereitungen. Bildquelle: Keystone/EPA/ANNA SZILAGYI.
-
Bild 6 von 15. Beim Einlass am Samstag um 9 Uhr legten die jungen Männer in Lederhosen einen Sprint hin. Bildquelle: Keystone/EPA/ANNA SZILAGYI.
-
Bild 7 von 15. Auch im traditionellen Dirndl waren sich einige nicht zu schade für einen Lauf zum Bierzelt. Bildquelle: Keystone/EPA/ANNA SZILAGYI.
-
Bild 8 von 15. Die frühen Besucher wollten sich einen der begehrten Tische in einem Bierzelt ergattern. Dort warteten sie dann bis zum Anzapfen drei weitere Stunden auf die erste Mass Bier. Bildquelle: REUTERS/Maryam Majd.
-
Bild 9 von 15. «O'zapft is»: Zwei Schläge brauchte der Münchner Bürgermeister Dieter Reiter, um das erste Fass Bier anzuzapfen. Bildquelle: REUTERS/Maryam Majd.
-
Bild 10 von 15. Ganz nach Tradition erhielt der bayrische Ministerpräsident Markus Söder (links) die erste gezapfte Mass Bier. Bildquelle: REUTERS/Maryam Majd.
-
Bild 11 von 15. Schwerstarbeit für die Serviceangestellten: Eine einzige Mass Bier wiegt etwa 2.3 Kilogramm. Bildquelle: REUTERS/Angelika Warmuth.
-
Bild 12 von 15. 16 Tage lang, bis zum 5. Oktober, werden Besucher aus München, aus dem Umland, aus Deutschland und der ganzen Welt erwartet. Bildquelle: REUTERS/Maryam Majd.
-
Bild 13 von 15. Schweinshaxe, halbe Hendl und Gulasch: Am Oktoberfest wird nicht nur viel getrunken, sondern auch viel gegessen. Bildquelle: Keystone/EPA/ANNA SZILAGYI.
-
Bild 14 von 15. Damit es fröhlich und friedlich bleibt, haben die Behörden das Sicherheitskonzept für die Wiesn in diesem Jahr noch einmal etwas verschärft, das Messerverbot wurde vom Festgelände auf das Umfeld ausgeweitet. Bildquelle: REUTERS/Angelika Warmuth.
-
Bild 15 von 15. Lebkuchenherzen sind ein beliebtes Mitbringsel vom Oktoberfest. Bildquelle: Keystone/EPA/ANNA SZILAGYI.