Der US-Senat hat mit 98 von 100 Stimmen beschlossen, die Sanktionen gegen Russland und Iran auszuweiten.
Die Sanktionen gegen Russland waren wegen der mutmasslichen Einflussnahme auf die US-Präsidentenwahl und wegen des Ukraine-Konflikts verhängt worden.
Demokraten und Republikaner votierten zudem für eine Regelung, die Präsident Donald Trump an der eigenmächtigen Lockerung der Strafmassnahmen gegen Russland hindern soll.
Die Massnahmen gegen Iran wurden wegen dessen Raketenprogramm verhängt und weil Iran Organisationen unterstützt, die für die USA als Terrorgruppen gelten.
Das Repräsentantenhaus, die zweite Kammer des Kongresses, muss dem Entwurf noch zustimmen.
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr
Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht.
Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger
Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?
Meistgelesene Artikel
Nach links scrollenNach rechts scrollen
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.
Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.
Kommentar von Jacqueline Zwahlen (Jacqueline Zwahlen)
Und warum lesen wir hier nicht, dass sogar Merkel die neuen Sanktionspläne gegen Russland scharf kritisiert???
Kommentar von Hans Bernoulli (H.Bernoulli)
In Washington sind alle von guten Geistern verlassen, gefährlich, die Kriegstreiber am Werk. Die Sanktionen und das Vorgehen gegen Trump zeigen, wie isoliert er ist. Die Reps stehen nur sehr bedingt hinter ihn, jedenfalls stehen sie nicht hinter seiner Russlandpolitik. Zum Glück haben wir Putin auf der anderen Seite, der diesem Kindergarten mit Humor begegnet. Hoffentlich versinken die USA, von inneren Grabenkämpfen gelähmt, in die Bedeutungslosigkeit, bevor sie einen grösseren Krieg anzetteln.
Kommentar von Sebastian Frey (Sebastian Frey)
D & AUT Aussenminister Gabriel & Kern; (Diesmal werden wahre Absichten recht offen kommuniziert.) Beide werfen den USA vor, mit ihren neuen Sanktionen gegen Russland wirtschaftliche Interessen zu verfolgen. Dies sei völkerrechtswidrig – & verhindere den Ausbau der europäischen Energieversorgung. „Nicht akzeptieren können wir die Drohung mit völkerrechtswidrigen extraterritorialen Sanktionen gegen europäische Unternehmen, die sich am Ausbau der europäischen Energieversorgung beteiligen“
17 Kommentare
Sie sind angemeldet als Who ? (whoareyou) (abmelden)
Kommentarfunktion deaktiviert
Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.