Zum Inhalt springen

Header

Inhalt

International Rechtschaos um Studenten-Daten

Während Universitäten mit grosser Euphorie ins digitale Zeitalter starten und für eine weltweite Hörerschaft zunehmend Online-Kurse anbieten, weckt das Experiment eines Zürcher Professors Zweifel an den Internet-Plattformen auf denen die Kurse stattfinden.

Eigentlich hat die ETH Lausanne nur rund 10‘000 Studenten, doch neuerdings hat sie über eine Million. Zumindest wenn man die Anzahl jener Kursbesucher anrechnet, die sich für einen der vielen von der EPFL angebotenen Online-Kurse eingeschrieben haben. Die für jeden zugänglichen, sogenannten Massive Open Online Courses, kurz MOOC, werden von vielen Universitäten weltweit als die Zukunft der Lehre gefeiert. Ganz vorne dabei sind Schweizer Universitäten in Zürich und Lausanne. Universitäten sprechen von der Demokratisierung der Lehre. Hochklassige Vorlesungen würden weltweit zugänglich, jubelt beispielsweise die EPFL, auch für Talente in Afrika, die sich solche Kurse sonst nie finanzieren könnten. Mehrere Millionen hat die EPFL schon in MOOC investiert.

Tiefenanalyse der Studenten

Lehrvideos, Übungen, Diskussionsforen und Prüfungen – alles ist per Computer oder Handy zugänglich und das rund um die Uhr. Die MOOC sind digitalisierte Universitäten. Gleichzeitig erhalten MOOC-Anbieter digitalisierte Studenten: Laut EPFL erfassen solche Lernplattformen von den Studenten Alter, Ort, Geschlecht, Fähigkeiten, Arbeitszeiten und vieles mehr. Universitäten sehen das als Chance. Big-Data-Auswertungen wurden an Lernenden durchgeführt und ermöglichen ein ganz neues Verständnis der inneren Verfassung der intellektuellen Elite.

Pikant ist, wer diese Daten bekommt. Universitäten können Kurse entweder selbst online stellen – was kostenträchtig ist – oder auf Plattformen setzen, die mit technischem Know-How und bereits bestehender Community punkten. Eine ähnliche Entscheidung wie für Normalbürger die Frage, ob eigene Homepage oder Facebook. Die Universität Zürich und die EPFL entschieden sich für den weltweit dominierenden Anbieter. Coursera, ein kalifornisches Unternehmen, das sich selbst mit Amazon vergleicht. Nach eigenen Angaben zählt die Plattform «über 140 Spitzen-Universitäten» und 16,5 Millionen Lernende. Wenn Kurse via Coursera im Netz zugänglich sind, ist es auch Coursera, das die Daten über die Dozenten und Kursteilnehmer sammelt. Diese könnten nicht nur für Arbeitgeber, Recruiter oder Versicherungen interessant sein.

Audio
Datenschutzproblem bei Online-Kursen
aus Wissenschaftsmagazin vom 12.12.2015. Bild: Keystone
abspielen. Laufzeit 6 Minuten 58 Sekunden.

Daten sind Geld

Wie nun aus Dokumenten von Coursera hervorgeht, die einem Rechercheteam von SRF, NDR und «Süddeutsche Zeitung» vorliegen, sieht das Unternehmen die Studenten-Daten als potenzielle Geldquelle. Es behält sich vor, sie «an Arbeitgeber» weiterzugeben – allerdings nur mit individueller Zustimmung. 70‘000 Schweizer und 220‘000 deutsche Lernende hat Coursera nach eigenen Angaben bereits erfasst.

Dass diese umfassende Datensammlung zulässig ist, bezweifelt der Datenschutzbeauftragte des Kantons Zürich, Bruno Baeriswyl. Es seien «sensitive Daten». Coursera gibt auf Anfrage an, Informationen von Lehrern und Studenten nicht zu verkaufen und dies auch «noch nie» getan zu haben. Die Möglichkeit aber besteht trotzdem. Die Beauftragte für Datenschutz im deutschen Bundesland Schleswig-Holstein, Marit Hansen, hat sich die auf der Webseite für die EU- und Schweiz einheitlichen Coursera-Datenschutzregeln genau angeschaut. Sie sagt: «Die Daten lassen sich eben doch weiterverwenden, nach amerikanischem Recht.» Auf Schweizer Recht nimmt Coursera auch auf Anfrage keinen Bezug. Man halte sich an «europäische Privatsphäreregelungen».

Disput zwischen Coursera und Professor

Doch daran lässt nun ein Vorfall an der Universität Zürich zweifeln. Der für den Schweizerischen National Fonds (SNF) forschende Mathematiker Paul-Olivier Dehaye wollte im vergangenen Jahr thematisieren, wie sich die Gemeinwohlorientierung von Universitäten mit dem Profitstreben des von Risikokapitalgebern finanzierten Start-Ups Coursera vereinbaren lassen. Heikel daran: Er hat diese Frage in seinem Coursera-Kurs aufgeworfen. Der an der Universität Stanford promovierte Dehaye wollte zeigen, wie umfassend die Datensammlung des Unternehmens ist. Er fragte deshalb bei Coursera nach den vollständigen Datensätzen seines Kurses und der Teilnehmer. Worauf das Unternehmen aber nicht einging.

Schliesslich entbrannte ein Disput zwischen dem SNF-Förderprofessor und Coursera. Dehaye löschte spontan alle Kursmaterialien, was gegen die normalen Standards von Coursera verstösst und forderte seine Studenten zudem auf, Coursera zu verlassen. Im Gegenzug stellte das Unternehmen ihm per E-Mail ein Ultimatum von 24 Stunden seinen Kurs wiederherzustellen und sperrte Dehayes Dozenten-Rechte.

Audio
Online-Studium: «Richtige Psychoprofile werden erstellt»
aus SRF 4 News aktuell vom 04.12.2015. Bild: Keystone
abspielen. Laufzeit 10 Minuten 21 Sekunden.

Paranormale Phänomene?

Noch während das Ultimatum lief, bemerkte Dehaye, dass seine Studenten seine Kommentare, die er auf die Lernplattform stellte, plötzlich nicht mehr sehen konnten. Er glaubt heute, dass Coursera seine Kommentare in der Plattform für Dritte unsichtbar machte. Dieses «Shadowbanning» wird im Netz gegen hartnäckige Störenfriede eingesetzt. Zudem beobachtete er, wie Coursera unter seinem Namen ein weiteres Dozentenprofil mit identischen Angaben zu seiner Person erstellte.

Das Unternehmen kontaktierte auch die Universität Zürich und suspendierte zeitweise die Zusammenarbeit. Die Universität wandte sich gegen ihren Professor und fordert ihn auf, sich Coursera zu fügen und ein vorformuliertes öffentliches Statement zu unterzeichnen. Dehaye weigerte sich. Die Universität steht zu Coursera – bis heute sieht man in dem US-Unternehmen einen «zuverlässigen Partner», wie die Uni schreibt. Rund 30‘000 Lernende hätten bereits Coursera-Kurse besucht. Darunter sei eine unbekannte Anzahl von Studenten der Universität Zürich, denn die Universität selbst habe keinen freien Zugriff auf die Kursdaten.

Im Netz finden sich bis heute zahlreiche Posts über den Skandal-Kurs, in denen der Professor hart kritisiert wird. In seinen Augen hat ihn die Universität daran gehindert, öffentlich das Bild der Vorgänge gerade zu rücken.

Professor vor Schiedsgericht

Weil die Universität Zürich selbst keine Einsicht in die vollständigen Datensätze ihrer eigenen Coursera-Kurse hat, verlangt Dehaye seit Oktober 2014 von Coursera die Herausgabe aller Daten, die das Unternehmen über ihn gespeichert hat. Doch auch hier weigert sich das Unternehmen.

Coursera ist bekannt für Gradlinigkeit, wenn es um Eigeninteressen geht. Der amerikanische Professor Richard McKenzie erhob Anfang des Jahres 2014 Klage, weil er sich um die Eigentumsrechte an seinen Kursmaterialien geprellt sah, die er für ein Buchprojekt gesammelt hatte. Seine Beschwerden habe das Unternehmen mit einer Diffamierungskampagne gegen ihn beantwortet, steht in den Klagepapieren.

Professor Dehaye aus Zürich prozessiert seit März 2015 vor einem New Yorker Schiedsgericht gegen Coursera. Dehaye geht es in dem Verfahren nicht nur um seinen eigenen Ruf, sondern vielmehr um die Freiheit der akademischen Lehre, die – ähnlich der Medienbranche – die digitale Disruption erfährt.

Alles unklar für Studenten

Die Rechtslage und ob Dehaye seine persönlichen Daten erhält, ist völlig unklar. Ähnlich dürfte es um die Daten aller Schweizer Kursbesucher stehen. Die Universität Zürich sieht sich vom Streit um die Daten nicht betroffen und verweist darauf, dass Lernende die Nutzungsbedingungen von Coursera lesen könnten. Die Safe-Harbor-Vereinbarung, die den Datenaustausch zwischen den USA und der Europäischen Union (EU) regelte, wurde Anfang Oktober 2015 nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) für ungültig erklärt. Der Schweizer Standard, der nach der nun ungültigen EU-Regelung geformt wurde, wurde nach einigem hin und her für vom Bundesrat für weiterhin gültig erklärt – bis die EU einen neuen Weg finde.

Coursera, das auf Anfrage des SRF erklärt, nach EU-Recht zu handeln und in den Nutzungsbedingungen noch den ungültigen Standard aufführt, weigert sich dennoch weiterhin die Daten herauszugeben und will den Prozess nicht kommentieren. Genauso wenig wie die Frage, wem die Studentendaten gehören und wie es mit der Rechtsänderung umzugehen gedenke. Datenschutzbeauftragter Baeriswyl fordert nun von der Universität und Coursera, für Lernende die rechtliche Verantwortlichkeit der Datenverarbeitung klar zu deklarieren.

Derweil strömen die Informationen über die akademische Elite weiter ungestört in Courseras ferne Töpfe. Bleibt zu hoffen, dass diese dicht sind. Im letzten Jahr hatte ein Professor aus den USA, der einen MOOC geleitet hat, ein riesiges Datenleck bei den Nutzerinformationen entdeckt. Er warnte das Unternehmen – Coursera besserte nach und versicherte anschliessend, das Problem sei nun gelöst.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel