Nach dem Deckeneinsturz im historischen Londoner Apollo-Theater haben Experten mit der Suche nach der Unfallursache begonnen. Etwa 80 Theaterbesucher von 720 waren am Donnerstagabend durch herabstürzende Trümmer verletzt worden. Wie durch ein Wunder wurde niemand getötet.
Sieben Schwerverletzte
Expertenteams und Sachverständige der Bezirksverwaltung begannen nun damit, die bauliche Sicherheit des mehr als 100 Jahre alten Gebäudes zu prüfen. In Medien wurde spekuliert, ob möglicherweise das Eindringen von Wasser den Einsturz ausgelöst haben könnte. Kurz vor der Vorführung war ein schweres Gewitter über der Stadt niedergegangen.
Der London Ambulance Service teilte auf seiner Internetseite mit, 76 Menschen seien medizinisch versorgt worden. 58 von ihnen hätten sie in umliegende Spitäler gebracht. Sieben Menschen hätten allerdings schwerere Verletzungen erlitten, keiner von ihnen schwebe in Lebensgefahr. Zwei Verletzte befinden sich noch im Spital.
-
Bild 1 von 8. Die Leichtverletzten wurden vor Ort verarztet. Das Theater wurde sofort geräumt. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 2 von 8. Im Einsatz waren die Feuerwehr sowie mehrere Ambulanzen. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 3 von 8. Die Shaftesbury Avenue im Londoner Westend wurde für den Rettungseinsatz komplett gesperrt. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 4 von 8. Zahlreiche Theater-Besucher erlitten Kopfverletzungen. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 5 von 8. Vielen Personen stand der Schreck ins Gesicht geschrieben. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 6 von 8. Im Apollo Theater wurde ein preisgekröntes Stück gegeben. Viele Zuschauer dachten, der Einsturz sei Teil der Vorstellung. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 7 von 8. Das ehrwürdige Theater in der Shaftesbury Avenue hat Platz für 775 Theaterbesucher. Es wurde vor 112 Jahren eröffnet und 1932 zuletzt grundlegend renoviert. Bildquelle: Google Streetview.
-
Bild 8 von 8. Altehrwürdig: Das Londoner Apollo Theater öffnete im Februar 1901 seine Tore. Bildquelle: Appollo Theatre.