
Bangladesch ist nach China weltweit zweitgrösster Produzent von Textilien. Das Zentrum der Produktion befindet sich in Dhaka. Zu Tiefstlöhnen werden Textilien für den Weltmarkt hergestellt. Die Beschäftigten bekommen zum Teil umgerechnet knapp 36 Franken im Monat. Damit soll nun Schluss sein.
Zehntausende Textilarbeiter demonstrierten in Dhaka für einen Mindestlohn von umgerechnet rund 90 Franken pro Monat. Insgesamt beteiligten sich am Sonntag laut dem örtlichen Polizeichef rund 30'000 Menschen an den zahlreichen Kundgebungen. Mehr als hundert Fabriken, die Kleidung für westliche Konzerne produzieren, mussten für den Tag schliessen.
Dabei kam es zu Zusammenstössen mit der Polizei. Mindestens 50 Menschen wurden nach Polizeiangaben verletzt, darunter auch mehrere Sicherheitsbeamte.
1 Kommentar
Sie sind angemeldet als Who ? (whoareyou) (abmelden)
Kommentarfunktion deaktiviert
Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.