Die SVP bleibt stärkste Partei im Schwyzer Kantonsrat. Sie stellt 33 Mandate wie bisher.
Die Grünliberalen legen zu: Sie haben ihre Sitzzahl von bisher 3 auf neu 6 verdoppelt. Das bedeutet auch: Die GLP kann künftig eine eigene Fraktion stellen (im bisherigen Kantonsrat war sie der CVP-Fraktion angeschlossen).
Die linken Parteien SP, Grüne und Unabhängige legen 2 Sitze zu – sie sind neu mit 17 Sitzen im Parlament vertreten.
CVP und FDP stecken Niederlagen ein. Die CVP als zweitstärkste Partei büsst 3 Sitze ein (neu 24) – die drittstärkste FDP hat 2 Sitze verloren (neu noch 20).
Einschätzung der SRF-Redaktorin Marlies Zehnder
Box aufklappenBox zuklappen
«Dass die Grünliberalen und die Linken im 100-köpfigen Kantonsrat zusammen um insgesamt 5 Sitze zulegen konnten, ist für sie zwar ein Erfolg, die Mehrheitsverhältnisse bleiben aber gleich. Der Schwyzer Kantonsrat ist weiterhin klar bürgerlich dominiert. Wenn die Links-Grünen etwas erreichen wollen, sind sie auf Unterstützung der Bürgerlichen angewiesen. Das bedeutet: Trotz leichter Verschiebungen dürfte in Schwyz kein politischer Kurswechsel stattfinden.»