Ist-Zustand: Bisher ist die Aargauer Kantonsverwaltung über die ganze Stadt Aarau verstreut. An über 60 Standorten ist sie untergebracht. Ein Teil der Gebäude gehört dem Kanton selbst, andere hat er gemietet. Dies ist der Aargauer Regierung nun zu teuer.
Wunsch-Zustand: Die Kantonsregierung möchte weniger Gebäude mieten und die Verwaltung auf wenige Standorte konzentrieren. Eine wichtige Rolle spielt dabei das Zeughausareal. Dort soll ein grosser Teil der Kantonsverwaltung einziehen. 500 bis 1000 Arbeitsplätze soll es dort geben im Zeitraum von etwa 15 Jahren.
Legende:
Das Immobilienportfolio des Kantons Aargau in Aarau: Ist-Situation und Soll-Vision.
ZVG/Kanton Aargau
Freie Büroflächen: Mit dem Umzug bräuchte die Verwaltung viele ihrer Gebäude nicht mehr. Etwa 10 Liegenschaften im Zentrum von Aarau könnte der Kanton aufgeben. Dazu gehören etwa die Räumlichkeiten im Bahnhof Aarau oder auch der Posten der Kantonspolizei in der Laurenzenvorstadt.
Teure Bauprojekte: Damit der Kanton Aargau genügend Büros zur Verfügung hat, müsste er neue Gebäude bauen und bestehende sanieren. Insgesamt rechnet er mit Investitionen von über 900 Millionen Franken für die Bauprojekte. Dazu gehören neben den Büros zum Beispiel auch zwei neue Standorte der Kantonsschule im Fricktal und in Raum Lenzburg/Brugg.