Zum Inhalt springen
Visualisierung des Standorts der neuen Kehrichtverbrennungsanlage.
Legende: Die Grafik zeigt, wo der Neubau entstehen soll: Südlich der jetzigen Anlage, näher an der Kantonsstrasse. zvg / www.kebag-enova.ch

Kebag Zuchwil Pläne für neue Kehricht-Verbrennungsanlage liegen auf

Es geht vorwärts mit dem geplanten Neubau in Zuchwil: Ab Montag liegen die nötigen Änderungen des Zonenplans öffentlich auf. Damit kann die Bevölkerung nun sagen, was sie von der neuen Kehrichtverbrennungsanlage hält.

Die zweitgrösste Kehrichtverbrennungsanlage der Schweiz will neu bauen. In 10 Jahren soll die neue Anlage in Betrieb gehen. Die bestehende Kerichtsverbrennungsanlage in Zuchwil wird dann 50 Jahre alt sein.

Das ist geplant:

  • Der Neubau soll über 400 Millionen Franken kosten. Ein Drittel davon zahlt die Kebag selber.
  • Die neue Kehrichtverbrennungsanlage soll neben der bestehenden Anlage gebaut werden (siehe Grafik oben).
  • Die daneben liegende Abwasserreinigungsanlage Emmenspitz soll um eine vierte Reinigungsstufe erweitert werden.
  • Um das Projekt zu realisieren, muss Wald gerodet und andernorts aufgeforstet werden.
  • Für das Projekt müssen der kantonale Richtplan und die kantonale Nutzungsplanung angepasst werden, und es braucht eine Umweltverträglichkeitsprüfung.
  • Die dafür nötigen Änderungen liegen nun vom 23. Januar bis 21. Februar beim Kanton und der Gemeinde Zuchwil öffentlich auf.

Meistgelesene Artikel