-
Bild 1 von 6. Die alte Kirche mit dem neuen Foyer des Architekten Gian Salis. Bildquelle: ZVG / Gian Salis Architektur.
-
Bild 2 von 6. Der filigrane Bau aus Holz und Glas des Architekten Gian Salis setzte sich in einem Wettbewerb 2014 gegen die Konkurrenz durch. Er fügt sich in den Augen der Auftraggeber «dezent ins historische Gebäudeensemble des Künstlerhauses Boswil ein und setzt gleichzeitig einen modernen Akzent». Bildquelle: ZVG / Gian Salis Architektur.
-
Bild 3 von 6. Auch das Innere der Kirche wurde umgestaltet. Die Einbauten aus den 1990er-Jahren wurden entfernt und ein zweiter Emporen-Aufgang gebaut. Bildquelle: ZVG / Gian Salis Architektur.
-
Bild 4 von 6. Mit dem Foyer hat das Anstehen im Freien ein Ende. Es gibt neben der Empfangs-Theke eine Bar, Garderobe und sanitäre Einrichtungen. Der Blick aus der grossen Fensterfront in die Bünz-Ebene wird vom Künstlerhaus Boswil positiv hervorgehoben. Bildquelle: ZVG / Gian Salis Architektur.
-
Bild 5 von 6. Spatenstich war am 7. April 2016, die Eröffnung im Beisein von Bildungsdirektor Alex Hürzeler fand am 20. Februar statt. Bildquelle: ZVG / Gian Salis Architektur.
-
Bild 6 von 6. Die Baukosten liegen bei 2,9 Millionen Franken. Finanziert wurde das Projekt mit Geld aus dem Swisslos-Fonds, von Stiftungen und Privaten. Bildquelle: ZVG / Gian Salis Architektur.
Inhalt
Künstlerhaus Boswil Das neue Foyer der alten Kirche Boswil ist eingeweiht
Das neue Foyer ist ein Novum für den Aargau. Ein moderner Anbau dieser Art gibt es bisher an keiner Kirche, die unter Schutz steht. Der kantonale Denkmalschutz war am Projekt beteiligt. Das Foyer dient als Empfangs-Bereich für das Künstlerhaus Boswil.
Regionaljournal Aargau Solothurn, 12:03 Uhr, meyb;matb