Der Westflügel des einstigen Fakribareals Kammgarn in Schaffhausen steht seit Jahren leer. Dies soll sich ändern: Die Stadt Schaffhausen hat am Montag darüber informiert, wie den Hallen wieder Leben eingehaucht werden könnte.
Die Kammgarn-Nutzung Stock für Stock
Stock
Nutzung
Erdgeschoss
Gastronomie
Erdgeschoss
Bibliothek
1. Obergeschoss
Bibliothek
1. Obergeschoss
Start-ups, Pop-up-Stores, Ateliers
2. Obergeschoss
Sturzenegger Stiftung (Museum zu Allerheiligen)
3. und 4. Obergeschoss
Wirtschaftliche Nutzung oder Bildungseinrichtung
Neben der Nutzung des Gebäudes durch Kultur, Gastronomie, Wirtschaft oder Bildung soll zudem eine Tiefgarage erstellt werden, schreibt die Stadt in einer Mitteilung. Auch der Kammgarnhof soll komplett neu gestaltet werden.
Der Schaffhauser Stadtrat zeigt sich überzeugt, dass die Kammgarnhallen durch ihre Grösse und zentrale Lage einen erheblichen Mehrwert für die Stadt darstellen. Um seine Pläne nun im Detail abzuklären, beantragt der Stadtrat dem Parlament einen Kredit von 300'000 Franken.
Bildungsstandort Kammgarn?
Box aufklappenBox zuklappen
Der Westflügel des Kammgarn-Areals war am Montag auch Thema im Schaffhauser Kantonsrat. Das Kantonsparlament ist der Ansicht, dass die ehemaligen Fabrikhallen gut als Standort für die Pädagogische Hochschule Schaffhausen geeignet wären. Die Schaffhauser Regierung hat diese Pläne aus Kostengründen bereits einmal abglehnt, muss sie nun aber erneut prüfen. Der Schaffhauser Kantonsrat hat ein Postulat der GLP-EVP-Fraktion überwiesen.
SRF1, Regionaljournal Zürich Schaffhausen, 17.30 Uhr; ster; kaip
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.