Zum Inhalt springen
Andreas Hagmann macht in seiner Werkstatt in Mogelsberg Lindauerli-Pfeifen.
Legende: Andreas Hagmann macht in seiner Werkstatt in Mogelsberg «Lindauerli»-Pfeifen. Michael Breu / SRF

Kulturgut Der letzte «Lindauerli»-Hersteller

Woher kommt das Lindauerli?

Im 18. Jahrhundert war Lindau am Bodensee eine wichtige Handelsstadt. Appenzeller und Toggenburger Bauern verkauften dort ihre Ware – und brachten das «Lindauerli» in die Heimat. Heute gehört diese Sennenpfeife zum Kulturgut.

Weshalb drohte das Aus?

Bis vor einigen Jahren gab es in der Schweiz noch zwei Produzenten. Die eine Drechslerei brannte nieder, in der anderen ging der Inhaber letztes Jahr in Pension.

Wie kam es zur Rettung?

Der 18-jährige Drechsler-Lehrling Andreas Hagmann machte seine ersten «Lindauerli»-Pfeifen für sich und seine Kollegen. Inzwischen produziert er in der Werkstatt seiner Eltern in Mogelsberg verschiedene Pfeifen, die er über den Direkthandel oder über das Tabakfachgeschäft in Lichtensteig verkauft.

Meistgelesene Artikel