-
Bild 1 von 7. Die Solennität Murten erinnert an die Murtenschlacht 1476. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 7. Vor allem Knaben aber auch Mädchen in Uniform marschieren durch das Städtli. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 7. Die Mädchen sind alle in Weiss gegleidet. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 7. Tanzvorführungen gehören zur Solennität Murten. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 7. Die Mädchen lassen sich schöne Frisuren machen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 7. Alle Brunnen werden verziert. Auch die Fussball WM ist präsent. Bildquelle: SRF.
-
Bild 7 von 7. Für die Primarschülerinnen und Primarschüler ist es der schönste Tag im Jahr. Bildquelle: SRF.
Die Solennität Murten, die «Soli», ist seit einem Jahr auf der Liste der lebendigen Traditionen in der Schweiz. Am 22. Juni feiern die Murtner den Sieg 1476 gegen den Burgunderkönig Karl der Kühne. Am Morgen in der Kirche singen alle Schulkinder die Nationalhymne.
Ein Kinderfest zum Schulschluss
Den militärischen Charakter hat die «Soli» etwas abgelegt. Aber noch immer marschieren vor allem die Knaben in Uniform durch Murten. Die Mädchen kleiden sich ganz in weiss und lassen sich am Morgen beim Coiffeur die Haare zu Zöpfen binden. Es ist ein friedliches Volks- und Kinderfest. Die Kinder haben Tänze und Lieder eingeübt.