-
Bild 1 von 4. Nach 42 Dienstjahren wird Schiffsführer Kurt Hunziker an Silvester das Steuer «seiner» Rigi zum allerletzten Mal bedienen. Die Rigi sei ein braves Schiff, sagt Kurt Hunziker, sie sei einfach zu manövrieren und komme ohne den Komfort der neueren Schiffe aus. Bildquelle: srf/Karin Portmann.
-
Bild 2 von 4. «Ich habe meine Pensionierung gesteuert. Ich hätte eigentlich bis Mitte des nächsten Jahres bleiben wollen. Als ich jedoch gehört hatte, dass die Rigi jetzt Ende 2016 zum letzten Mal fährt, habe ich entschieden, dass wir zusammen gehen.». Bildquelle: srf/Karin Portmann.
-
Bild 3 von 4. Nicht nur für den Schiffsführer ist die Rigi ein besonderes Schiff. Es gebe auch ein paar eingefleischte Rigifans. Seit diese gehört haben, dass die Rigi aus der SGV-Flotte verschwinden werde, seien sie jeden Tag mitgefahren. Bildquelle: srf/Karin Protmann.
-
Bild 4 von 4. Nach 2,2 Millionen gefahrenen Kilometern und 61 Seejahren fährt die MS Rigi an Silvester zum letzten Mal. Danach wird sie verschrottet und im Frühling durch ein grösseres Motorschiff ersetzt. Bildquelle: srf/Karin Portmann.
Inhalt
Letzter Kurs der Rigi Schiffsführer Hunziker taktet die Pension nach «seinem» Schiff
Nach 61 Jahren auf dem Vierwaldstättersee startet das Motorschiff Rigi an Silvester zu seiner letzten Fahrt. Mit der Rigi in den Ruhestand treten wird auch der 62-jährige Schiffsführer Kurt Hunziker. Er hat seinen Abgang mit dem «seines» Schiffes koordinert.
balm/sda; Regionaljournal Zentralschweiz, 17:30 Uhr