-
Bild 1 von 8. Emsiges Treiben am Eingang des Festplatzes. Bildquelle: Silvan Fischer / SRF.
-
Bild 2 von 8. Für Erfrischung ist vorgesorgt. Bildquelle: Silvan Fischer / SRF.
-
Bild 3 von 8. Der Biergarten spendet natürlich nicht nur Schatten. Bildquelle: Silvan Fischer / SRF.
-
Bild 4 von 8. Der wohl heisseste Arbeitsplatz auf dem Festgelände. Bildquelle: Silvan Fischer / SRF.
-
Bild 5 von 8. Zum Musiktag gehören Vorträge... Bildquelle: www.musiktagaltishofen.ch.
-
Bild 6 von 8. ...ebenso wie die Parademusik. Bildquelle: www.musiktagaltishofen.ch.
-
Bild 7 von 8. Für die Parademusik wird die Dorfstrasse grossräumig abgesperrt. Bildquelle: www.musiktagaltishofen.ch.
-
Bild 8 von 8. Insgesamt spielen am Samstag und Sonntag gegen 2000 Musikantinnen und Musikanten in Altishofen. Bildquelle: www.musiktagaltishofen.ch.
«Unsere Erwartungen sind voll in Erfüllung gegangen – wir können uns das nicht besser vorstellen», sagt Ida Glanzmann, OK-Präsidentin des Luzerner Kantonal-Musiktags. Sowohl das Wetter wie auch die Stimmung der Leute seien wunderbar gewesen.
Die Dorfmusik hat einen Abend lang telefoniert, um Freunde und Bekannte als Helfer zu gewinnen.
Nicht weniger als 1400 Helferinnen und Helfer sorgten dafür, dass der mehrtägige Anlass reibungslos über die Bühne ging. Das sind fast so viele, wie Altishofen Einwohnerinnen und Einwohner hat. Entsprechend musste das OK einen Sonder-Effort leisten, um genügend Freiwillige motivieren zu können.
Ida Glanzmann: «Wir haben bereits früh alle Vereine in der Region angeschrieben. So hatten wir bald eine Basis von rund 500 Personen. Schliesslich hat die Dorf-Bevölkerung ihre Verwandtschaft abgeklopft. Und die Dorfmusik hat einen Abend lang telefoniert, um Freunde und Bekannte als Helfer zu gewinnen.»