Die Grünen des Kantons Luzern wollen für einen «Richtungswechsel» in der Kantonsregierung sorgen, in der seit 2015 ausschliesslich Männer aus bürgerlichen Parteien sitzen. Sie präsentieren ihren Mitgliedern gleich vier Frauen, die sich für die Wahlen im März aufstellen lassen wollen: Korintha Bärtsch aus Luzern, Monique Frey aus Emmen, Verena Kleeb aus Willisau und Christina Reusser aus Ebikon. «Mit den vier möglichen Kandidatinnen ist ein breites Spektrum an regionaler Verankerung, Altersgruppen und fachlichem Hintergrund vorhanden», heisst es in einer Medienmitteilung der Grünen.
-
Bild 1 von 4. Korintha Bärtsch, Luzern. Die 34-Jährige sitzt seit 2005 im Grossen Stadtrat, dem Parlament der Stadt Luzern. Seit 2012 steht sie der Fraktion der Grünen und Jungen Grünen vor. 2011/2012 war sie Präsidentin des Grossen Stadtrats. Bildquelle: Grüne Luzern.
-
Bild 2 von 4. Monique Frey, Emmen. Die 52-Jährige sitzt seit 2008 im Kantonsrat und ist Fraktionschefin der Grünen. Sie ist Präsidentin der Grünen in Emmen, wo sie von 2007 bis 2013 auch Einwohnerrätin war. Bildquelle: Grüne Luzern.
-
Bild 3 von 4. Christina Reusser, Ebikon. Die 44-Jährige ist seit 2007 im Kantonsrat und Vorstandsmitglied der Grünen in der Luzerner Agglomerationsgemeinde Ebikon. Bildquelle: Grüne Kanton Luzern.
-
Bild 4 von 4. Verena Kleeb, Willisau. Die 56-Jährige war von 1993 bis 2000 Mitglied des Luzerner Kantonsparlaments und ist heute Präsidentin der Grünen Willisau und Region. Bildquelle: Grüne Luzern.
Mitglieder nominieren Kandidatin im September
Antreten werden die Grünen mit einem Einerticket. Die Mitglieder entscheiden am 18. September, welche der vier Frauen sie ins Rennen um einen Sitz in der Luzerner Kantonsregierung schicken.
Zur Zeit gehören der Regierung Marcel Schwerzmann (parteilos/seit 2007), Guido Graf (CVP/seit 2010), Reto Wyss (CVP/seit 2011), Robert Küng (FDP/seit 2011) und Paul Winiker (SVP/seit 2015) an. Küng tritt nicht mehr an.