-
Bild 1 von 11. Mit Wünschelruten spüren die Mitglieder der Abtei Thelema der Erdenergie nach. Bildquelle: Kantonsbibliothek Appenzell Ausserrhoden.
-
Bild 2 von 11. Luftaufnahme der Abtei Thelema mit den Gasthaus zur Rose in Stein. Bildquelle: Kantonsbibliothek Appenzell Ausserrhoden.
-
Bild 3 von 11. Charismatisch: Abtei-Gründer Hermann Metzger alias Pater Paragranus. Bildquelle: Kantonsbibliothek Appenzell Ausserrhoden.
-
Bild 4 von 11. In Zürich führte die Psychosophische Gesellschaft einen Verlag. Bildquelle: Kantonsbibliothek Appenzell Ausserrhoden.
-
Bild 5 von 11. Die Abtei Thelema druckte auch ein esoterisches Magazin. Bildquelle: Kantonsbibliothek Appenzell Ausserrhoden.
-
Bild 6 von 11. Als die Abtei Thelema noch Hauptsitz der Weltilluminaten war. Bildquelle: Kantonsbibliothek Appenzell Ausserrhoden.
-
Bild 7 von 11. Die Abtei Thelema bekommt Besuch aus Argentinien. Bildquelle: Kantonsbibliothek Appenzell Ausserrhoden.
-
Bild 8 von 11. Kapelle der Abtei Thelema in Stein. Bildquelle: Kantonsbibliothek Appenzell Ausserrhoden.
-
Bild 9 von 11. Ausweis der Psychosophischen Gesellschaft von Annemarie Aeschbach. Bildquelle: Kantonsbibliothek Appenzell Ausserrhoden.
-
Bild 10 von 11. Annemarie Aeschbach im Labor bei der Herstellung von Schwedenbitter. Bildquelle: Kantonsbibliothek Appenzell Ausserrhoden.
-
Bild 11 von 11. Labor der Abtei Thelema. Bildquelle: Kantonsbibliothek Appenzell Ausserrhoden.
Stein ist eine kleine Gemeinde im Kanton Appenzell Ausserrhoden. Bis 2009 hatte dort die Psychosophische Gesellschaft ihren Sitz. Nach dem Untergang vermachte sie der Ausserrhoder Kantonsbibliothek rund 12'000 Bücher und 200 Bundesordner über Okkultismus und Magie. Während vier Jahren hat die Historikerin Iris Blum den Schatz aufgearbeitet. Entstanden ist unter anderem ein Buch mit dem Titel «Mächtig geheim» (Limmat-Verlag, Zürich).