- Die Kantonspolizei Solothurn will neu auch die Einheit Notfallintervention bei der mobilen Polizei mit Tasern ausrüsten. Ein Einsatz-Konzept liegt vor und wird bis Ende 2018 umgesetzt, heisst es auf Anfrage bei der Kantonspolizei Solothurn.
- Die Kantonspolizei Solothurn verfügt seit 2007 über Taser, allerdings war bis jetzt nur die Sondereinheit Falk an der Elektroschockwaffe ausgebildet.
- In elf Jahren wurde der Taser im Kanton Solothurn vier Mal eingesetzt, die Erfahrungen waren aus Sicht der Kapo gut, insbesondere weil es keine unerwünschten gesundheitlichen Folgen bei den Verdächtigen gab.
- Eine noch breitere Ausrüstung mit Tasern ist bei der Kantonspolizei Solothurn allerdings nicht geplant, dazu sei der Ausbildungsaufwand im Vergleich zur Einsatzhäufigkeit zu gross, heisst es.
Inhalt
Mehr Elektroschock-Waffen Kapo Solothurn rüstet weitere Einheit mit Tasern aus
Teilen
SRF 1, Regionaljournal Aargau Solothurn, 17:30 Uhr, heir;bras