-
Bild 1 von 7. Eine Gruppe der Melser Fasnacht war von der Luzerner Zunft zu Safran als Ehrengäste eingeladen. Darunter drei ehemalige Böllenkönige von Mels und ihre Ehefrauen. Bildquelle: SRF / Selina Wiederkehr.
-
Bild 2 von 7. Bei einem Besuch der Luzerner in Mels im Jahr 2015 veranstalteten die Melser mitten im Sommer extra eine Fasnacht. Darauf folgte die Einladung nach Luzern. Bildquelle: SRF / Selina Wiederkehr.
-
Bild 3 von 7. Von einem Schiff aus verfolgen die Melser Gäste die Ankunft der Luzerner Fasnachtsfiguren und den Urknall. Bildquelle: SRF / Selina Wiederkehr.
-
Bild 4 von 7. Die wichtigsten Figuren sind Bruder Fritschi und seine Frau Fritschenen. Sie werden dargestellt von Mitgliedern der Safran Zunft. Bildquelle: SRF / Selina Wiederkehr.
-
Bild 5 von 7. Nach dem Urknall folgt der Fötzeliräge auf dem Kapellplatz und das Orangenwerfen. Bildquelle: SRF / Selina Wiederkehr.
-
Bild 6 von 7. Als Gäste der Zunft zu Safran sind die Melser beim traditionellen Frühstück in der Kornschütte eingeladen. Bildquelle: SRF / Selina Wiederkehr.
-
Bild 7 von 7. Der Fritschiumzug rundet den Morgen ab. Am Nachmittag nehmen die Ehrengäste gemeinsam mit den anderen Melsern am Umzug durch Luzern teil. Bildquelle: SRF / Selina Wiederkehr.
Eine Delegation aus Mels/SG war an der Luzerner Fasnacht zu Gast. Sie waren vom Fritschivater - dem Zunftmeister der Zunft zu Safran - höchstpersönlich eingeladen worden. Über 60 Personen reisten aus Mels an. Eine kleine Gruppe durfte schon am Morgen als Ehrengäste die Tagwache mitverfolgen, alle Zusammen nahmen am Nachmittag am Umzug teil.