Zum Inhalt springen
Modellflugzeug im Himmel
Legende: Seit 1976 hat der Verein immer wieder Bewilligungen für das Fliegen erhalten. Jetzt ist aber Schluss. Pinnwand/photocase.de

Modellflugzeuge in Bulle Jetzt ist es definitiv illegal

Ein Verein versuchte, für Modellflüge und eine Buvette nachträglich eine Bewilligung einzuholen. Ohne Erfolg.

Alles beginnt Mitte der 70er-Jahre in Cuquerens bei Bulle im Kanton Freiburg. Der Modellflugzeug-Verein «Groupement des modèles réduit de la Gruyère» lässt dort erstmals in der Landwirtschaftszone seine Flieger steigen. Niemand stört sich daran, doch das Fliegen von Modellflugzeugen benötigt eine Bewilligung. Sie stellen einen Antrag und sind mehrmals erfolgreich.

Wie die Probleme beginnen

Sie bauen eine Buvette, was sich nun rächt – zumindest teilweise. Denn auch eine Buvette braucht eine Bewilligung, ausser der Bauzone sowieso. Diese Bewilligung erhält der Verein bis heute nicht.

Dazu kommt, dass in der Zwischenzeit in der Nähe ein ganzes Wohnquartier entsteht. Die neuen Nachbarn freuen sich nicht über den Lärm. Ausserdem fürchten sie sich davor, dass ein Modellflugzeug abstürzt und jemanden verletzt. So begründen sie ihre Einsprache, die sie gegen die Legalisierung des Flugplatzes für Modellflugzeuge eingereicht haben.

Das Grounding der Modellflugzeuge

Die Freiburger Baudirektion hat sich laut Mitteilung am Freitag definitiv entschieden: Künftig darf der Verein nicht mehr in Bulle fliegen. Der Flugplatz erhält keine nachträgliche Sonderbewilligung und ist somit illegal. Der Lärm sei tatsächlich eine Belastung für das Wohnquartier und die Buvette sei unter verbotenen Umständen gebaut worden. Nur weil der Verein seit mehr als 40 Jahren dort seine Flieger in den Himmel schicke, heisse das nicht, dass das auch legal sei.

Der Verein hat 30 Tage Zeit, um Einsprache zu erheben.

Meistgelesene Artikel