Zum Inhalt springen
In Reparaturtreffs können Veloreifen geflickt werden.
Legende: In Reparaturtreffs können Veloreifen geflickt werden. Keystone

Motivieren zum Reparieren Zentralschweizer Regierungsräte rufen zum Ressourcensparen auf

In der Zentralschweiz soll die Umweltbelastung durch den Verbrauch von Konsumgütern reduziert werden. Die Umweltdirektoren haben eine dreijährige Kampagne gestartet. Bürger sollen Verbrauchsgüter reparieren statt wegwerfen und diese mit anderen teilen.

Wenn Konsumgüter lange genutzt, repariert oder mit anderen geteilt würden, könnten wertvolle Ressourcen gespart werden, schreibt die Zentralschweizer Umweltdirektorenkonferenz in einer Mitteilung. Konsum als Verbrauch von Gütern sei immer mit Umweltbelastung verbunden.

Die Kampagne «Flicke. Teile. Sorg ha.» will die Bevölkerung dazu animieren, kleine Schritte zu unternehmen hin «zu einem bewussteren Konsum» von Gebrauchs- und Verbrauchsgütern. Dazu zählen die Regierungsräte auch das Energiesparen und die Vermeidung von Essensresten. Während der nächsten drei Jahre sind zahlreiche Aktionen geplant.

Link

Die Umweltdirektoren empfehlen unter anderem den Kooperationsbund reparaturführer.ch von Städten, Gemeinden und Kantonen. Die Online-Plattform vermittelt kostenlos Reparaturprofis. Daneben gibt es Reparaturtreffs in Luzern und Zug, wo sich Konsumenten an Reparaturexperten wenden können.

Meistgelesene Artikel