Zum Inhalt springen
Kind mit Arbeitsblatt in der Hand
Legende: Französischunterricht an einer Tagesschule in Zürich. Keystone

Nach Kritik Französischlehrmittel «Mille feuilles» wird überarbeitet

Das wiederholt kritisierte Französisch-Lehrmittel «Mille feuilles» für Schulkinder der 5. und 6. Klasse wird überarbeitet. Das haben die Erziehungsdirektoren der sechs Passepartout-Kantone BE, BL, BS, FR, SO und VS beschlossen, wie das Projekt Passepartout am Donnerstag mitteilte.

Mit der Überarbeitung wolle man bessere Voraussetzungen für die Förderung des Sprechens schaffen, sagt Projektleiter Reto Furter. «Die 5. und 6. Klasse sind entscheidende Schuljahre, was die Sprachentwicklung angeht.»

Sprechübungen sollen mehr Platz bekommen.
Autor: Reto Furter Projektleiter «Mille feuilles»

Zusätzlich solle das Angebot zur Individualisierung des Unterrichts ausgebaut werden. Die genauen Erscheinungstermine werden im Verlauf des ersten Halbjahres 2018 bekanntgegeben werden. Er rechne damit, dass die ganze Überarbeitung gut zwei Jahr daure, so Projektleiter Reto Furter.

Dass die Überarbeitung so lange dauert, ist sicher ein Problem.
Autor: Reto Furter Projektleiter «Mille feuilles»

Darum habe man ein neues Materialset als Zwischenlösung erarbeitet, sagt Furter. Es beinhalte 18 Sprechsituationen aus dem Alltag, zum Beispiel zu den Themen «Einkaufen», «Im Restaurant» oder «sich vorstellen»..

Negative Rückmeldungen

Das Lehrmittel war verschiedentlich kritisiert worden. Es sei schlecht aufgebaut, der Alltagswortschatz und die Grammatik kämen zu kurz. Erste Verbesserungen wurden bereits 2016 vorgenommen.

Projekt Passepartout

Die sechs Kantone an der französischen Sprachgrenze BE, BL, BS, FR, SO und VS haben sich im Projekt Passepartout zusammengetan. Das Ziel: Den Fremdsprachenunterricht an der Volksschule von Grund auf zu erneuern.

Meistgelesene Artikel