Zum Inhalt springen

Header

Audio
Die neue Kuppel - Interview mit Tobit Schäfer von der Stiftung Kuppel
Aus Regionaljournal Basel Baselland vom 14.10.2019. Bild: zVg
abspielen. Laufzeit 3 Minuten 51 Sekunden.
Inhalt

Nachtleben Neue Kuppel ist achteckig

Der Ersatzbau für den 2016 abgerissenen Musikclub nahe der Basler Heuwaage nimmt Form an: Die Basler Architekten Vécsey Schmidt haben den zweiten Wettbewerb gewonnen. Die neue Kuppel steht frühestens 2020.

Für den Neubau des Clubs im Nachtigallenwäldeli waren acht junge Architekturbüros zu Eingaben eingeladen worden. Das «Volume 2» von Vécsey Schmidt hat die Jury unter Kantonsbaumeister Beat Aeberhard überzeugt: Es siegte vor «Blackstar» vom Büro Architecture Club, wie die Verantwortlichen am Montag vor den Medien bekannt gaben.

Volume 2 steht auf einer achteckigen Grundfläche und hat eine Art sternförmiges Tonnendach. Im Parterre ist das Foyer, im ersten Stock die Bühnenetage und im zweiten Stock der Balkon. Acht Proberäume für Bands sind im Keller. Für diese Probelokale stellt Basel-Stadt 1,7 Millionen Franken bereit. Das ganze Projekt soll sieben Millionen kosten; Zusagen privater Sponsoren sichern die Finanzierung.

Der zweite Anlauf

Dem neuen Wettbewerb war vor 18 Jahren ein erster vorausgegangen. Das Siegerprojekt, das eine gitterartige gewölbte Holzkonstruktion vorsah, war indes nie realisiert worden. Vor dem neuen Anlauf hat man sich mit den damaligen Siegern, den Basler LOST Architekten geeinigt. Zur Einigung werden keinerlei Angaben gemacht.

Die alte Kuppel war im Frühjahr 2016 nach rund 28 Jahren abgerissen worden. Jenes zeltartige Lokal stand seit 1988 als zonenfremdes Objekt zwischen Heuwaage und Zoo - all die Jahre mit bloss provisorischer Bewilligung. Das Nachtigallenwäldeli, in dessen Ecke die alte Kuppel gebaut worden war, ist 2017 neu gestaltet worden.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel