«Voyage Voyage! Über das Reisen in der Kunst» - so lautet der Titel der am Samstag eröffneten Ausstellung in Olten. Gezeigt werden Werke zeitgenössischer Künstler aus dem In- und Ausland.
Wohnwagen im Museum
Die Bilder und Installationen nehmen den Betrachter mit in das Erleben der Künstler und zu ihren Begegnungen auf Reisen. Auf insgesamt drei Stockwerken kann man Kunstwerke in verschiedenen Farben und Formen betrachten.
Vielleicht das auffälligste Objekt: Ein Wohnwagen mit einer eingebauten Modell-Eisenbahn. Auf der Lokomotive ist eine Kamera montiert, welche die Reise durch den Wohnwagen dokumentiert.
-
Bild 1 von 4. Frank Buchser: «Gasse in Fez», Öl auf Leinwand von 1858. Bildquelle: zvg.
-
Bild 2 von 4. Lena Maria Thüring: «Hanjin Palermo», Ausschnitt aus einer HD Videoinstallation (2015). Bildquelle: zvg.
-
Bild 3 von 4. Martin Disteli: «Hugis Sturz», Feder über Bleistift, Aquarell und Gold auf Velin (1830). Das Werk wird zusammen mit einem anderen Bild zur Überquerung des Rottalgletschers gezeigt. Bildquelle: zvg.
-
Bild 4 von 4. Gilles Fontolliet: «Faso chaussure (Schuhe Quagadougou)», Print, Holztablare, 6 Sportschuhe aus Pneus, gefärbtem Kuh- und Kunstleder, Grössen 45.5-46 (2015). Bildquelle: zvg.
«Das Reisen gehört zum Leben», erklärt Museumsdirektorin Dorothee Messmer. Reisen habe in der Kunst eine ganz spezielle Bedeutung: Reisen erweitert den Horizont, schafft Begegnungen zwischen Kulturen, ist herausfordernd und abenteuerlich, kann aber auch ungewiss und enttäuschend sein. «Das Fremde, Unbekannte ist für die Kunst immer sehr bereichernd», fasst Messmer zusammen.
Eine lange Reise zum Thema Reisen
Die Ausstellung ist vielfältig, das Kunstmuseum bietet sehr viel Platz. Dorothee Messmer gibt zu: «Es ist wahrscheinlich eine Überforderung für das Publikum, wenn man nur einmal kommt.»
Die Hoffnung der Ausstellungsmacher: Das Publikum soll mehrmals nach Olten reisen, um im Kunstmuseum durch die Reiseerlebnisse der Künstler zu reisen. Dafür bleibt ausreichend Zeit über die Sommerferien: Die Ausstellung bleibt bis zum 20. August geöffnet.