Das Basler Rathaus ist ein beeindruckendes Parlamentsgebäude. Es ist aber auch ein Haus voller Bilder, Skulpturen und Sprüche, die den Menschen etwas erzählen wollen. Das neue Buch von Oswald Inglin «Kennst du das Basler Rathaus?» lädt Jung und Alt ein, auf Entdeckungsreise zu gehen.
-
Bild 1 von 7. Comicfigur Basil führt durch das Basler Rathaus... Bildquelle: Gregorio Caruso, Jooce Garrett.
-
Bild 2 von 7. ...mit dabei ist Basils Hund Bella, die auf Entdeckungstour gehen. Hier ist Hund Bella im Eingangsbereich zum Grossratssaal. Bildquelle: Gregorio Caruso, Jooce Garrett.
-
Bild 3 von 7. Im Buch «Kennst du das Basler Rathaus» wird unter anderem erklärt, weshalb das Rathaus rot ist. Bildquelle: zvg.
-
Bild 4 von 7. Um 1890 war das Basler Rathaus noch bedeutende kleiner. Bildquelle: Staatsarchiv Basel-Stadt.
-
Bild 5 von 7. Auf dem Platz vor dem Rathaus findet seit Jahrhunderten der markt statt. Hier ein Bild aus dem Jahr 1860. Bildquelle: Staatsarchiv Basel-Stadt.
-
Bild 6 von 7. So sieht das Basler Rathaus heute aus. Der Turm entstand erst in einer späteren Bauphase. Bildquelle: Michael Fritschi.
-
Bild 7 von 7. Der Saal des Grossen Rats gilt als Prunkstück des Rathaus. Bildquelle: Michael Fritschi.
Durchs Buch führen zwei lebendig gewordenen Figuren der Basler Rathausfassade, Basil und Bella, ein Junge und sein Hund. Die Figuren wurden gezeichnet von Jooce Garrett. Auf diese Weise erklärt das Buch kindgerecht die Geschichte der Fassade, zeigt den prächtigen Grossratssaal und nimmt einen hinauf in die Turmstube.
Die Idee des Buches ist, die Geschichten, die sich hinter Wappen und Bildern verstecken, zu erzählen. Aber auch die Funktionen des Hauses und den Parlamentsbetrieb zu erklären. Autor Oswald Inglin kennt als Historiker und Grossrat sowohl die Geschichte, als auch das parlamentarische Leben des Rathauses.