Legende:
Angeführt wurde der Olma-Umzug traditionell von den Ehrengästen. An der Spitze: Die Thurgauer Regierungspräsidentin Carmen Haag und der St. Galler Regierungspräsident Fredy Fässler.
SRF/Sabrina Lehmann
2 / 10
Legende:
Als Ehrengast dabei war auch Hausi Leutenegger. Der stolze Thurgauer nahm Moderator Reto Scherrer bei der Begrüssung kurzerhand das Mikrofon aus der Hand.
SRF/Sabrina Lehmann
3 / 10
Legende:
Auf die Ehrengäste folgten unter dem Titel «D' Chue isch los» die Tiere: Schafe, Ziegen, Kühe, Pferde - und direkt danach die Putztruppe.
SRF/Sabrina Lehmann
4 / 10
Legende:
Sie durfte am Umzug natürlich nicht fehlen: Die amtierende Apfelkönigin Angela Stocker. Ihre Nachfolgerin wird ausnahmsweise an der Olma gewählt.
SRF/Sabrina Lehmann
5 / 10
Legende:
Unter dem Titel «Deine Armee» präsentierte sich unter anderem das Rekrutenspiel.
SRF/Sabrina Lehmann
6 / 10
Legende:
Die Gewehrgriff-Gruppe Schönholzerswilen sorgte für eine humoristische Einlage vor den Ehrengästen.
SRF/Sabrina Lehmann
7 / 10
Legende:
Die Schifffahrt auf dem Bodensee mit kleinen Modellen der ganzen Flotte, angeführt von Oberkapitän Erich Hefti.
SRF/Sabrina Lehmann
8 / 10
Legende:
Die älteste Fasnacht der Welt findet jeweils in Ermatingen statt. Am Olma-Umzug hat sich die Groppenfasnacht mit über hundert Teilnehmern präsentiert.
SRF/Sabrina Lehmann
9 / 10
Legende:
Verschiedene Vereine haben sich am Olma-Umzug präsentiert. Für die Turner war der fahrende Barren eine Herausforderung.
SRF/Sabrina Lehmann
10 / 10
Legende:
Äpfel, egal ob ganz, flüssig oder auf dem Logo: Der Auftritt des Mostindiens kam gut an im Publikum.
SRF/Sabrina Lehmann
Der Thurgau präsentiert sich an der diesjährigen Olma unter dem Titel «De Leu isch los» als Gastkanton.
35 Gruppen und über 1200 Teilnehmende haben den farbenfrohen Festumzug durch die St. Galler Innenstadt mitgestaltet.
Am Festakt am Nachmittag in der Olma-Arena zeigten vor allem Junge ihr Können. So zum Beispiel die Tanzgruppe Aerokids aus Amriswil, die Jugendmusik Kreuzlingen oder die Musikgruppe «Drums2street», ebenfalls aus Kreuzlingen.
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr
Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht.
Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger
Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?
Meistgelesene Artikel
Nach links scrollenNach rechts scrollen
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}