-
Bild 1 von 4. Zirkustochter Katharina Knie (Wendy Michelle Güntensperger) will nicht mehr länger im Rampenlicht stehen. Bildquelle: Tine Edel, Theater St. Gallen.
-
Bild 2 von 4. Der väterliche Zirkusdirektor (Andrea Zogg) sorgt sich um die Zukunft seiner Tochter und seines Betriebs. Bildquelle: Tine Edel, Theater St. Gallen.
-
Bild 3 von 4. «Zirkusmutter» Bibbo (Diana Dengler) will Katharina Knie (Wendy Michelle Güntensperger) nicht gehen gehen lassen. Bildquelle: Tine Edel, Theater St. Gallen.
-
Bild 4 von 4. Das Theater St. Gallen setzt bei seiner Produktion auf das Können der Schauspieler und Artisten. Bildquelle: Tine Edel, Theater St. Gallen.
Die Zusammenarbeit des Ensembles eines öffentlichen Theaters mit einer Artistengruppe ist in der Schweiz, aber auch in Deutschland und Österreich noch kaum verbreitet. Darum sieht der Regisseur und Leiter der Zirkusgruppe «Cirque de Loin», Michael Finger, grosses Potenzial darin: Er will das klassische Sprechtheater und atemberaubende Zirkusnummern zusammenbringen.
Offene Ohren beim Schauspieldirektor
Beim St. Galler Schauspieldirektor Tim Kramer ist er mit diesem Anliegen auf offene Ohren gestossen: Als sich dieser mit Carl Zuckmayers Stück «Katharina Knie» befasste, wurde ihm schnell klar, dass er mit Profiartisten zusammenarbeiten will. «Die Zusammenarbeit zeigt: Das Theater muss seine Türen für Kooperationen öffnen», sagt Tim Kramer in der Sendung «Regionaljournal Ostschweiz» von Radio SRF. Bedingung dabei bleibe, dass die Zusammenarbeit Sinn machen müsse. «So wie das unseren Zirkusstück absolut der Fall ist.»
Für das Publikum geht die Zusammenarbeit auf. Die Stimmen nach der Premiere zeigen: Die Theaterbesucher sind für neue Formen auf der Bühne bereit.