-
Bild 1 von 4. Auf dem Stundenplan steht am ersten Schultag Basteln und Werken. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 4. Sarah Luft unterrichtet seit vier Jahren in Muolen und übernimmt die 1. Klasse. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 4. Schulleiter Simon Noger und ein Alphorntrio begrüssen die Eltern und Kinder. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 4. Die Kinder behandeln das Thema Eule. Bildquelle: SRF.
In Muolen im Kanton St. Gallen wurden nicht nur die Erstklässlerinnen und Erstklässler, sondern sämtliche Schüler und Eltern mit Alphornklängen begrüsst. Da die Klassen neu zusammengesetzt wurden, sei ein gemeinsamer Einstieg wichtig, sagt Schulleiter Simon Noger.
Zehn Erstklässlerinnen und Erstklässler besuchen in diesem Jahr die Primarschule Muolen. Für Lehrerin Sarah Luft eine spezielle Situation, da auch die Drittklässler zu ihr in die Schule gehen. Eine Doppelklasse habe auch Vorteile, da die Älteren den Erstklässlern etwas zeige können. Es brauche aber sicher etwas Flexibilität.
Während sich die Erstklässler auf Rechnen oder Werken freuen, ist der erste Schultag ein wichtiger Schritt für die Eltern. Eine unbeschwerte Zeit gehe zu Ende, sagten in Muolen befragte Eltern. Für andere war es Routine, da sie bereits mehrere Kinder haben, die zur Schule gehen.