__Anfang Bildergalerie
__Bildergalerie überspringen
-
Bild 1 von 7. Die Harmoniemusik Glarus begleitet den Aufzug in den Ring. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 7. Traditionellerweise gehören auch militärische Ehren zur Glarner Landsgemeinde. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 7. Der abtretende Landammann Andrea Bettiga eröffnete die Landsgemeinde. Er bleibt Regierungsrat. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 7. Auch für Regierungsrätin Christine Bickel (SP) war es die letzte Landsgemeinde. Sie schied bei der Wahl im Februar als Überzählige aus. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 7. Regierungsrätin Marianne Dürst (FDP) kam das letzte Mal als Regierungsrätin an die Landsgemeinde. Sie wurde aber ins Obergericht gewählt. Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 7. Die Glarner hatten mehr Wetterglück als die Appenzeller vor einer Woche. Bildquelle: SRF.
-
Bild 7 von 7. Bundesrätin Simonetta Sommaruga besuchte die Landsgemeinde als Ehrengast. Bildquelle: SRF.
__Ende der Bildergalerie
__Zurück zum Anfang der Bildergalerie.
Einzelne Geschäfte:
- Kredit für den öffentlichen Verkehr: Kantonsbeitrag von 6,8 Mio. Franken für die Erneuerung der SBB-Infrastruktur und den Busbahnhof Glarus: JA ZUR SBB-INFRASTRUKTUR (4,3 Mio.) NEIN zum Busbahnhof. (2.5 Mio.)
- Kostenlose Fahrt mit der Braunwaldbahn: MEMORIALSANTRAG ABGELEHNT.
- Ein letztes Mal ein Zustupf in die Gemeindekassen: Ausgleichsbeitrag von 7Mio. Franken, um die finanziellen Unterschiede nach den Gemeindefusionen auszugleichen. DISKUSSIONSLOS ANGENOMMEN
- Regierungsrätinnen Marianne Dürst und Christine Bickel geben ihr Amt ab. Marianne Lienhard und Benjamin Mühlemann treten es heute offiziell an.
- Regierungsrat Robert Marti wird zum dritten Mal Landammann: MIT KLAREM MEHR GEWÄHLT
- Neuer Obergerichtspräsident: Thomas Nussbaumer: KLAR GEWÄHLT
- Neue Richterin am Obergericht: Marianne Dürst: KLAR GEWÄHLT