Zum Inhalt springen

Ostschweiz Die Geschichten hinter den Bildern

Stefan Keller sucht alte Bilder und Fotografien. Er erforscht deren Geschichte, reichert sie mit eigenen Anekdoten an und schreibt sie in kurzen Texten nieder.

Die Fotografien und Bilder findet der gebürtige Thurgauer Stefan Keller auf Flohmärkten, bei Auktionen, im Brockenhaus oder in Alben seiner Vorfahren. Der Historiker und Autor erforscht die Geschichten, die hinter den Aufnahmen stecken und schreibt sie nieder. «Mit Lücken und Ungewissheiten, mit subjektiven Ergänzungen und harten Fakten», schreibt der Rotpunkt Verlag, der die «Bildlegenden» nun veröffentlicht hat.

Gezielt sucht Stefan Keller seine Bilder nicht aus. Neugierig durchsucht er Kartenstapel im Brockenhaus oder auf dem Flohmarkt. Auch Familienalben finden sein Interesse. Hat ein Bild seine Neugierde erstmal geweckt, nimmt er das Orginal oder eine Kopie zu sich nach Hause und sucht Hinweise, die ihm mehr über das Bild verraten.

Manchmal dient ein Foto oder eine Postkarte auch nur als Impuls. Zum Beispiel erzählt er in seinem Bildband die Geschichte des Thurgauer Obstanbaus, dokumentiert durch eine Luftaufnahme des Bodenseeufers. Darauf zu sehen ist die noch teilweise unberührte Natur in den Fünfzigern.

Meistgelesene Artikel